Die europäischen Aktien legten am Donnerstag leicht zu, unterstützt von Kursgewinnen bei den Energietiteln, da die Ölpreise stiegen, während die Anleger die Inflationsdaten aus Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Eurozone, erwarteten.

Der paneuropäische STOXX 600-Index stieg um 0705 GMT um 0,1%, nachdem er zuvor fünf Mal in Folge Verluste verzeichnet hatte, während der deutsche DAX um 0,2% zulegte.

Energieaktien kletterten um 0,9%, da die Rohölpreise auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr stiegen, nachdem ein Rückgang der US-Rohöllagerbestände die Sorgen über eine knappe globale Versorgung aufgrund der OPEC+-Produktionskürzungen verstärkt hatte.

Ryanair fiel um 1,2%, nachdem die europäische Fluggesellschaft aufgrund der Boeing-Auslieferungsverzögerungen eine Reihe von Kürzungen im Winterflugplan angekündigt hatte, fügte aber hinzu, dass ihre Verkehrsprognose für das Gesamtjahr "noch nicht" betroffen sei.

Die italienische Regierung hat am Mittwoch ihre Wachstumsprognosen für dieses und das nächste Jahr gesenkt und ihre Ziele für das Haushaltsdefizit angehoben.

Die Aktien in Italien stiegen um 0,2%.