Auf einer Veranstaltung des Maklerunternehmens XP betonte Dario Durigan, dass sich die Regierung im Moment voll und ganz auf die Verabschiedung eines Ausgabenkürzungspakets durch den Kongress in diesem Jahr konzentriere.
Er wies darauf hin, dass die jüngsten Treffen mit den Leitern des brasilianischen Senats und des Unterhauses sicherstellten, dass sowohl die Legislative als auch die Exekutive in dieser Hinsicht auf einer Linie seien.
"Was wir von beiden Führern gehört haben, ist: 'Perfekt, verstanden'. Nächstes Jahr werden wir über die Einkommenssteuer diskutieren. Die Regierung hat sich verpflichtet, Anpassungen bei der Körperschaftssteuer vorzulegen, was zu einer breiten nationalen Debatte führen wird, die nicht in ein oder zwei Monaten gelöst sein wird - es wird mindestens die erste Hälfte des nächsten Jahres dauern, wenn nicht länger", sagte Durigan.
Er erwähnte auch, dass die Regierung die Besteuerung von Dividendenzahlungen im Ausland diskutiert, um Anreize für einen Wechsel des Steuerdomizils zu vermeiden, und plant, das Thema bei der Vorlage eines Gesetzentwurfs im Kongress zu präsentieren.
Ausgabenkürzungen wurden weithin erwartet, nachdem die Regierung signalisiert hatte, dass sie notwendig seien, um den im letzten Jahr verabschiedeten Haushaltsrahmen aufrechtzuerhalten, dessen Durchführbarkeit durch schnell steigende Pflichtausgaben in Frage gestellt wurde.
Doch um die Unpopularität der Maßnahmen auszugleichen, kündigte die Regierung eine unerwartete Einkommenssteuerreform an, die die Freibeträge für die Mittelschicht erhöht.
Dies führte zu einer Kernschmelze brasilianischer Vermögenswerte in Verbindung mit höheren Risikoprämien, da die Märkte diesen Schritt als zusätzlichen fiskalischen Stimulus ansahen, obwohl Beamte später betonten, dass die Reform fiskalisch neutral und erst 2026 wirksam sein würde.
Durigan erklärte auch, dass die Regierung beschlossen hat, keine Änderungen an den Haushaltsobergrenzen für das Gesundheits- und Bildungswesen in das Paket aufzunehmen, da der potenzielle fiskalische Gewinn im Vergleich zu dem erheblichen politischen Risiko minimal war.