Der australische und der neuseeländische Dollar bewegten sich am Dienstag in der Nähe ihrer Einmonatshochs, gestützt von der Erwartung, dass die USA im nächsten Monat mit ziemlicher Sicherheit die Zinssätze senken werden, während sich der Einbruch der Eisenerzpreise vorerst beruhigte.

Es gab kaum Reaktionen auf das Protokoll der Reserve Bank of Australia (RBA), in dem eine kurzfristige Zinssenkung als unwahrscheinlich bezeichnet wurde, obwohl die RBA auf die vorherrschenden Unsicherheiten hinsichtlich der Wirtschaftsaussichten hinwies und die Bedeutung der kommenden Daten hervorhob.

Der Aussie sank um 0,2% auf $0,6718, nachdem er über Nacht um 0,9% gestiegen war und auf dem höchsten Stand seit einem Monat geschlossen hatte. Er sieht sich nun dem Widerstand des Juli-Hochs von $0,6799 gegenüber, während die Unterstützung beim 200-Tage-Durchschnitt von $0,6577 liegt.

Der Kiwi-Dollar notierte unverändert bei $0,6117, nachdem er über Nacht um 1,1% auf $0,6118 gestiegen war und damit ebenfalls den höchsten Stand seit einem Monat erreicht hatte. Er durchbrach eine wichtige Widerstandsmarke bei $0,6084, wobei das nächste Aufwärtsziel bei $0,6150 liegt.

Die beiden werden von einem Rückzug des US-Dollars gestützt, da es als fast sicher gilt, dass die Federal Reserve im September die Zinsen senken wird. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, spricht am Freitag in Jackson Hole und die Anleger gehen davon aus, dass er die Gründe für eine Zinssenkung anerkennen wird.

"Die Anzeichen sind subtil, aber die Dollar-Baisse beginnt sich zu verstärken", sagte Chris Turner, Leiter der Devisenstrategie bei ING.

"Auch wenn einige der Meinung sind, dass der Dollar nicht mehr viel weiter abwerten muss, da ein Lockerungszyklus der Fed auf 3,00/3,25% bereits eingepreist ist, würden wir zur Vorsicht raten, da der Fed-Zyklus noch nicht einmal begonnen hat und schwächere US-Daten bedeuten könnten, dass die Fed-Zinsen als akkommodierend und nicht nur als neutral eingepreist werden."

Die Erwartung, dass die RBA die Zinsen nur langsam senkt und bis Ende 2025 nur 89 Basispunkte einpreist, hat den lokalen Dollar unterstützt. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die Fed die Zinsen bis Ende des Jahres um 94 Basispunkte senken wird.

Die Preise für Eisenerz, Australiens größtes Exportgut, stiegen nach einem Einbruch von 9% in der vergangenen Woche einen zweiten Tag lang an, was ebenfalls eine gute Nachricht für die Rohstoffwährung ist, auch wenn die Korrelation zwischen beiden in letzter Zeit nachgelassen hat.

Die Commonwealth Bank of Australia hält an der Forderung nach einer Zinssenkung durch die RBA im November fest und setzt darauf, dass die Verlangsamung der Kerninflation und der Anstieg der Arbeitslosenquote eine Zinssenkung wahrscheinlich machen werden.

"Das Risiko für unsere Forderung besteht darin, dass selbst wenn unsere kurzfristigen Prognosen für die Inflation und die Arbeitslosigkeit eintreffen, sich der Vorstand nicht wohl dabei fühlt, einen Lockerungszyklus einzuleiten, bevor er nicht mehr Wirtschaftsdaten gesehen hat", sagte Gareth Aird, Leiter der Wirtschaftsabteilung der CBA für Australien. (Berichterstattung von Stella Qiu; Bearbeitung von Jamie Freed)