Die Europäische Zentralbank (EZB) kann sich mit ihrem geldpolitischen Kurs nach Aussage von Mohit Kumar, Europa-Chefvolkswirt der Investmentbank Jefferies, nicht allzu lange vom Kurs der Federal Reserve abkoppeln. "Sollte die Fed ihre Zinsen in diesem Jahr überhaupt nicht senken, dann wäre schon ein eigentlich für September zu erwartender Zinsschritt der EZB fraglich", sagt Kumar.

Eine Rolle spielt dabei nach seiner Auffassung nicht alleine der Wechselkurs des Euro - Stände bis 1,03 US-Dollar je Euro würden die EZB nicht beunruhigen -, sondern der Grund für die zögerliche Haltung der Fed. "Die USA sind die größte Volkswirtschaft der Welt, und was dort passiert, hat Auswirkungen auf den Rest der Welt", sagt er. Kumar nimmt an, dass die Inflation im Euroraum nur sehr langsam sinken wird. Sein Basisszenario: Die EZB senkt ihre Zinsen in diesem Jahr im Juni, September und Dezember.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/apo

(END) Dow Jones Newswires

May 22, 2024 08:42 ET (12:42 GMT)