European Energy Metals Corp. gibt bekannt, dass das Unternehmen seine Explorationsprogramme für das Jahr 2024 auf seinen umfangreichen Grundbesitzungen in Finnland begonnen hat. Das Unternehmen besitzt etwa 250.000 Hektar (ha) an Explorationsreservaten und 4.500 ha an Explorationslizenzen (EL), die Gebiete abdecken, in denen Lithium-Cäsium-Tantal (LCT) Pegmatite vermutet werden.

Das Feldprogramm wird detaillierte Schürfungen, geologische Kartierungen, selektive Schürfungen, magnetische Bodengeophysik und Base-of-Till (BoT)-Probenahmen umfassen, um Ziele für Diamantbohrungen im Herbst zu identifizieren und/oder zu verfeinern. Das aktuelle Explorationsbudget wird vollständig aus den vorhandenen Mitteln des Unternehmens finanziert. Die Feldteams haben damit begonnen, die Ergebnisse des Explorationsprogramms 2023 weiterzuverfolgen, bei dem eine ausgedehnte lithiumreiche, spodumenhaltige Pegmatitmineralisierung entdeckt wurde.

Während des Explorationsprogramms 2023 identifizierten die Crews mehrere Vorkommen von lithiumhaltigen Spodumen-Pegmatit-Mineralisierungen auf dem zugrundeliegenden Explorationsreservat Nabba, das nun in eine EL umgewandelt wurde. Der Höhepunkt war die Entdeckung des Kyrola-Prospekts, eines 350 m langen und 110 m breiten spodumenhaltigen Pegmatitgeröllfeldes, in dem 49 Gesteinssplitterproben einen Gehalt von 3,84% Li2O bis 0,003% Li2O ergaben, wobei 15 der 49 Proben einen Gehalt von über 0,50% Li2O (Li2O = Lithiumoxid) aufwiesen. Die Ausdehnung des Geröllfeldes wird nur durch tief liegende, mit Abraum bedeckte Gebiete und landwirtschaftliche Flächen begrenzt.

Der durchschnittliche Gehalt dieser Proben lag bei 0,53% Li2O. Fünfzehn Proben enthielten mehr als 0,50% Li2O, elf mehr als 1,00% Li2O, 4 mehr als 2,00% Li2O und 1 mehr als 3,00% Li2O. Die Gesteinsbrocken sind im Allgemeinen kantig und haben eine Größe von kleinen handgroßen Steinen bis zu einem Durchmesser von 1,5 m.

Das Unternehmen wird auch Goldexplorationen in seinem Portfolio von Projekten in Nordfinnland durchführen. Das Unternehmen besitzt derzeit 5 einzelne Mineralreservierungen, die sich über etwa 300.000 ha (3.000 km2) erstrecken, hauptsächlich im Central Lapland Greenstone Belt ("CLGB") in Nordfinnland. Der paläoproterozoische Grünsteingürtel in Nordfinnland besteht aus mehreren Grünsteingürteln, einschließlich des CLGB, der große Gold- (z.B. die 6,5 Millionen Unzen schwere Kittila-Goldlagerstätte von Agnico Eagle und die 4 Millionen Unzen schwere Ikkari-Lagerstätte von Rupert Resources) und Basismetalllagerstätten (z.B. Kevitsa von Boliden und Sakatti von Anglo-American) beherbergt.

Das Potenzial des Gürtels wird auch durch die Präsenz mehrerer großer Bergbauunternehmen im Gürtel deutlich. Der Gürtel hat in jüngster Zeit großes Interesse geweckt, nachdem Rupert Resources angeboten hat, für 102 Millionen CAD die 70%ige Beteiligung von B2Gold an einem Joint Venture zwischen B2Gold und Aurion Resources zu erwerben, das unmittelbar an die Ikkari-Lagerstätte von Rupert Resources angrenzt. Das Joint-Venture-Gelände ist für die von Rupert Resources geplante Erschließung der Ikkari-Lagerstätte von strategischer Bedeutung, beherbergt aber auch zahlreiche Goldvorkommen entlang eines strukturellen Korridors, der sich über 125 km erstreckt.

Das Unternehmen weist darauf hin, dass das Vorhandensein einer Goldmineralisierung in der Ikkari-Lagerstätte nicht unbedingt auf eine ähnliche Mineralisierung in den Mineralreservaten des Unternehmens hinweist. Die Projekte des Unternehmens befinden sich in einem wenig erforschten Teil des CLGB, liegen jedoch unter günstigen Wirtsgesteinen des CLGB und zahlreichen durchgehenden Verwerfungen, Domänengrenzen und Diskordanzen, die als günstige Standorte für Goldmineralisierungen gelten. Ikkari und Aamurusko liegen an oder in der Nähe von Domänengrenzen.

Bei ersten Erkundungen wurden auf den Konzessionen des Unternehmens lokale Gold- und/oder Kupfervorkommen entdeckt.