Torque Metals Limited gab eine neue Entdeckung auf seinem Goldprojekt Paris bekannt. Die Bohrungen auf dem neuen Caruso-Prospekt erbrachten eine Reihe von äußerst bedeutenden, oberflächennahen Goldergebnissen. Das Projekt Paris befindet sich innerhalb des produktiven Verwerfungskorridors Boulder-Lefroy und ist etwa 120 km von der Stadt Kalgoorlie entfernt. Die Entdeckung Caruso innerhalb des Projekts Paris befindet sich nur 200 m nordöstlich der historischen Tagebaumine HHH, wo das Unternehmen bereits viel versprechende Ergebnisse erzielt hat. Die Bohrungen bei Caruso bestanden aus neun RC-Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 798 Metern. Weitere Explorationsarbeiten sind nun geplant, um die Interpretation der Größe und des Potenzials des mineralisierten Gebiets zu unterstützen. In Anbetracht der Ähnlichkeiten mit der HHH-Mineralisierung ist Torque der Ansicht, dass ein echtes Potenzial für eine Verbindung zwischen den beiden Zonen besteht. Auf dem Grundstück Strauss wurden insgesamt 8 Löcher mit einer Länge von 816 m gebohrt, wobei die besten Ergebnisse erzielt wurden: 9m @ 1,04g/t Au aus 84m Bohrlochlänge in 21SRC026. Während die Strauss-Mineralisierung innerhalb einer gut definierten geologischen Struktur konsistent ist, bedeutet die allgemein niedriggradige Mineralisierung, dass sie in naher Zukunft angesichts der Entdeckung einer Reihe von höhergradigen Zielen wahrscheinlich weniger Aufmerksamkeit bei der Exploration erhalten wird. Auf dem Minenprojekt Paris wurden vier Bohrungen mit einer Länge von 384 m niedergebracht, um ein frühes Verständnis der Art und Geometrie der jüngsten Bonanza-Gehalte zu erlangen, die in Bohrung 21PRC025 (6 m @ 34,6 g/t Au innerhalb von 24 m @ 10,7 g/t Au) durchteuft wurden. Diese relativ flachen Bohrungen stießen auf keine bedeutende Goldmineralisierung. Weitere Bohrungen auf diesem Grundstück sollen mit dem tieferen Bohrgerät durchgeführt werden, das im kommenden Programm zum Einsatz kommt. Torque geht davon aus, dass die nächste RC-Bohrkampagne innerhalb weniger Wochen beginnen wird. Das für Phase 1 verwendete RC-Bohrgerät hatte eine Kapazität von ~100 m Tiefe. Ein zweites RC-Bohrgerät mit einer größeren Kapazität zur Erprobung von Zielen in einer Tiefe von bis zu 250 Metern wird für diese bald beginnende Bohrphase eingesetzt. Zu den zu erprobenden Zielen gehören Tiefenerweiterungen der Goldmineralisierung auf dem Observation-Prospekt, der Grube Paris und nun auch auf dem Caruso-Prospekt. Torque plant in diesem bevorstehenden Programm insgesamt etwa 5.000 Meter an RC-Bohrungen. Die Rückgabe aller Ergebnisse des großen geochemischen Oberflächenprogramms südlich der Mine Paris steht unmittelbar bevor. Diese Ergebnisse werden im Hinblick auf die Bestimmung neuer Goldexplorationsziele analysiert werden. Sobald die neuen Ziele umrissen sind, werden sie rasch durch Bohrungen erprobt, um eine starke Pipeline von Goldprojekten zu erhalten. Das Pariser Abraumbehandlungsprogramm wird fortgesetzt. Ein Säulenlaugungsversuch wurde vorgeschlagen und wird derzeit kalkuliert. Eine Verlängerung der Optionsvereinbarung bis Ende März wurde beantragt und vom Eigentümer der Abraumhalden genehmigt. Das Projekt Paris von Torque liegt in einem Gebiet, das als Boulder-Lefroy-Verwerfungszone bekannt ist. Diese produktive goldhaltige Struktur beherbergt zahlreiche Minen, die viele Millionen Unzen Gold produziert haben. Zu diesen Minen gehört nicht zuletzt die weltberühmte Super Pit" in Kalgoorlie. Das Gebiet des Projekts Paris von Torque ist nach wie vor sehr wenig erforscht, wobei sich die bisherigen Bohrungen im Allgemeinen auf die obersten 50 Meter beschränken, was bedeutende Möglichkeiten für die Entdeckung von Goldmineralisierungen durch die Anwendung moderner Explorationstechniken und die Durchführung umfangreicherer und tieferer Bohrungen aufzeigt.