Transition Metals Corp. gab bekannt, dass das Unternehmen eine Optionsvereinbarung zum Erwerb einer 100%igen Beteiligung an der Au-Ag-Cu-Liegenschaft Pike Warden abgeschlossen hat, die etwa 65 Kilometer südwestlich von Whitehorse liegt. Das Grundstück besteht aus 185 aneinander grenzenden Bergbau-Claims mit einer Gesamtfläche von etwa 37 km2.

Das Grundstück umfasst historische und kürzlich entdeckte hochgradige polymetallische Gold-, Kupfer- und Silberepithermalvorkommen, die möglicherweise auf ein großes Epithermal-Porphyr-System im großen Bennett Lake Caldera-Komplex hinweisen. Bislang wurden im Rahmen begrenzter Explorationsarbeiten sechs nicht bebohrte hochgradige Vorkommen identifiziert, die Schürfprobenergebnisse von bis zu 48,10 g/t Au, 11.270 g/t Ag und 7,49% Cu lieferten (siehe Tabelle 1). Diese Vorkommen erstrecken sich über ein Gebiet von etwa 30 km2.

Transition hat die Option, eine 100%ige Beteiligung an dem Grundstück zu erwerben, indem es 150.000 $ in bar (10.000 $ bei Unterzeichnung) und 1.000.000 Aktien an den Verkäufer ausgibt und innerhalb von 4 Jahren Arbeiten im Wert von insgesamt 1.000.000 $ durchführt. Wenn das Unternehmen seinen Anteil abgibt, behält der Verkäufer eine 1%ige Net Smelter Return Royalty und eine Meilensteinzahlung in Höhe von $1.500.000, die innerhalb von 6 Monaten nach Erreichen der kommerziellen Produktion auf der Liegenschaft zu zahlen ist. Regional befindet sich das Grundstück in der Nähe der Grenze zwischen den jurassischen Andesiten und siliklastischen Gesteinen des Stikine-Terrains und den paläozoischen Gneisen des Nisling-Terrains, die von spättriassischen bis kreidezeitlichen Intrusionen des Coast Plutonic Complex2 durchdrungen werden.

Es gibt mindestens vier spätpaläozäne bis frühe eozäne Vulkankomplexe der Skukum-Gruppe, die teilweise die älteren Lithologien überlagern, darunter der Mount Skukum Vulkankomplex und der Bennett Lake Vulkankomplex (BLVC). Der MSVC und die mit seiner Entstehung verbundenen Strukturen beherbergen die Lagerstätte Skukum Creek. Die Gold-Silber-Lagerstätte Skukum Creek enthält schätzungsweise eine angezeigte Mineralressource von 1.001.300 Tonnen mit 7,75 g/t Au-Äquivalent und eine zusätzliche abgeleitete Mineralressource von 537.000 Tonnen mit 6,22 g/t Au-Äquivalent3.

Das Grundstück Pike-Warden befindet sich etwa 10 km südlich und ist mit dem BLVC verbunden, einem 19 mal 30 km großen vulkanischen Zentrum. Das Grundstück wird von einer Reihe von Intrusionen des Coast Plutonic Complexes unterlagert, darunter der Fenwick Creek Diorit-Quarz-Diorit, der Mt. McNeil Granodiorit, der Nisling Leucogranit und der Mt.

McAuley-Granit. Die Caldera des BLVC unmittelbar südlich des Grundstücks mit Quarz-Feldpsar-Porphyr-Ringen und nach Nordosten verlaufenden Rhyolith-Dykes, die mit der Caldera-Formation auf dem Grundstück in Verbindung stehen. Die vom Optionsgeber in den Jahren 2019, 2020 und 2021 durchgeführten Arbeiten haben eine Reihe neuer Vorkommen identifiziert, die in Zusammenhang mit den Ringen und den nach Nordosten verlaufenden Erzgängen und den damit verbundenen Strukturen1 stehen.

Die Mineralisierung konzentriert sich in der Regel in der Nähe des Schnittpunkts der nach Nordosten und Südosten verlaufenden Strukturen. Hohe Silber-, Gold-, Kupfer-, Molybdän- und Bleiwerte in den Quarzgängen lassen auf eine mittlere Sulfidierung schließen. Auf dem Silver Train-Vorkommen deuten hohe Kupfer- und Molybdänwerte zusammen mit Quarz-Karbonat-Brekzien, heterolithischen Intrusionsbrekzien und einer durchdringenden Epidot-Pyrit-Alteration innerhalb des Granodiorits auf ein potenzielles unterirdisches Porphyrsystem in der Tiefe hin.