Ungewöhnliche Regenfälle in den meisten Kakaoregionen der Elfenbeinküste in der vergangenen Woche werden voraussichtlich sowohl die Haupternte als auch die Zwischenernte von April bis September ankurbeln, so die Bauern am Montag.

Der weltweit führende Kakaoproduzent befindet sich in der Trockenzeit, die offiziell von Mitte November bis März dauert, wenn es normalerweise kaum regnet.

Die Landwirte im ganzen Land begrüßten die Niederschläge, die dafür sorgen dürften, dass die Haupternte von Oktober bis März mit Bohnen von guter Qualität gut ausfällt.

Das Wetter wird auch dazu beitragen, dass die Zwischenernte gut anläuft und reichlich ausfällt, sagten sie und fügten hinzu, dass viele Bohnen weiterhin den Busch verlassen.

"Es ist selten, dass es während der Trockenzeit so viel Wasser gibt. Das wird dazu beitragen, dass sich die mittlere Ernte gut entwickelt", sagte Jean Boua, der in der Nähe der östlichen Region Abengourou anbaut. Dort fielen letzte Woche 19,5 Millimeter (mm), 16 mm mehr als im Fünfjahresdurchschnitt.

In der westlichen Region Soubre und den südlichen Regionen Agboville und Divo, wo die Niederschläge ebenfalls über dem Durchschnitt lagen, zeigten sich die Landwirte zufrieden, da das Wetter die Qualität der Bohnen im Februar und März verbessern wird.

In der zentral-westlichen Region Daloa, wo die Niederschläge unter dem Durchschnitt lagen, und in den zentralen Regionen Bongouanou und Yamoussoukro, wo die Niederschläge über dem Durchschnitt lagen, sagten die Landwirte, dass sich die Blüten zu kleinen Schoten für die Zwischenfrucht entwickeln würden.

"Es gibt immer noch viele große Schoten an den Bäumen und die mittlere Ernte sieht gut aus", sagte Claude Attesse, der in der Nähe von Bongouanou anbaut, wo letzte Woche 7,6 mm Regen fielen, 5,8 mm über dem Fünfjahresdurchschnitt.

Die wöchentlichen Durchschnittstemperaturen schwankten zwischen 27,5 und 30,6 Grad Celsius. (Bericht: Loucoumane Coulibaly; Bearbeitung: Anait Miridzhanian, Kirsten Donovan)