Pressemitteilung: 12.164-004/20

Wien,2020-01-09 - Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner bis Oktober 2019laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria nominell mit 133,22 Mrd. Euro um 2,3% über dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren stiegen um 2,9% auf 129,38 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz betrug im selben Zeitraum 3,85 Mrd. Euro (Jänner bis Oktober 2018: 4,41 Mrd. Euro). Arbeitstägig bereinigt erhöhten sich die Einfuhren um 2,0% und die Ausfuhren um 2,5%.

Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Unionimportierte Österreich im Berichtszeitraum Waren im Wert von 93,28 Mrd. Euro (+1,2%). Der Wert der in diese Länder exportierten Waren betrug 90,47 Mrd. Euro und stieg somit ebenfalls gegenüber der Vorjahresperiode (+2,6%). Das Handelsbilanzdefizit mit der Europäischen Union belief sich auf 2,80 Mrd. Euro (Jänner bis Oktober 2018: 3,98 Mrd. Euro).

Der Außenhandel mit Drittstaatenzeigte im Vergleich zur Vorjahresperiode eine Zunahme sowohl bei den Importen (+5,1% auf 39,94 Mrd. Euro) als auch bei den Exporten (+3,5% auf 38,90 Mrd. Euro). Daraus ergab sich ein Handelsbilanzpassivum mit Drittstaaten von 1,04 Mrd. Euro (siehe Tabelle 1).

Im Oktober 2019lag der Wert der Einfuhren von Waren bei 14,28 Mrd. Euro, was einem Rückgang von 3,2% gegenüber Oktober 2018 entspricht. Die Ausfuhren von Waren beliefen sich auf 14,58 Mrd. Euro (+3,2%). Die Handelsbilanz wies ein Aktivum in der Höhe von 0,30 Mrd. Euro auf. Arbeitstägig bereinigt sanken die Importe um 4,8% und die Exporte stiegen um 0,3%.

Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Unionimportierte Österreich im Oktober 2019 Waren im Wert von 10,02 Mrd. Euro, Waren im Wert von 9,88 Mrd. Euro wurden in diese Länder exportiert. Gegenüber Oktober 2018 gingen die Intra-EU-Importe zurück (-4,1%), die Intra-EU-Exporte verzeichneten einen leichten Anstieg (+0,8%). Dies führte zu einem Handelsbilanzpassivum mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union in der Höhe von 0,14 Mrd. Euro.

Die Importe aus Drittstaatenverringerten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,1% auf 4,25 Mrd. Euro; die Extra-EU-Exporte stiegen um 8,6% auf 4,70 Mrd. Euro. Die daraus resultierende positive Handelsbilanz mit Drittstaaten lag bei 0,44 Mrd. Euro (siehe Tabelle 2).

Ausführliche Außenhandelsergebnisse finden Sie auf unserer Webseite. Außenhandelsdaten 2018 in visualisierter Form zeigen der ITGS.Atlas, die interaktiven Treemaps zu Einfuhr und Ausfuhr sowie ein Balkendiagramm.

Informationen zur Methodik:Das vorliegende Ergebnis der Außenhandelsstatistik enthält Daten der mit der Zollanmeldung verbundenen Statistik des Warenverkehrs mit Drittstaaten (EXTRASTAT) und der Primärstatistik der Warenverkehre mit den EU-Mitgliedstaaten (INTRASTAT) sowie Zuschätzungen zu den erhobenen INTRASTAT-Daten, die den Antwortausfall der Erhebung sowie schwellenbedingt nicht erhobene Werte abdecken. Die Außenhandelsstatistik berücksichtigt in der Regel den physischen Warenverkehr, bei dem die österreichische Grenze überschritten wird.

Jahr Einfuhr Ausfuhr Einfuhr- (-) bzw. Ausfuhrüberschuss (+) Zu- (+) bzw. Abnahme (-) gegenüber Vorjahr Anteil
Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr
in 1.000 Euro in Prozent
2019* 133.221.931 129.375.123 -3.846.808 2,3 (2,0)** 2,9 (2,5)** 100 100
2018 130.201.295 125.787.048 -4.414.247 100 100
2019* 93.278.203 90.473.613 -2.804.590 1,2 (0,9)** 2,6 (2,2)** 70,0 69,9
2018 92.198.765 88.217.680 -3.981.085 70,8 70,1
2019* 39.943.728 38.901.511 -1.042.217 5,1 (4,7)** 3,5 (3,2)** 30,0 30,1
2018 38.002.530 37.569.368 -433.162 29,2 29,9
Jahr Einfuhr Ausfuhr Einfuhr- (-) bzw. Ausfuhrüberschuss (+) Zu- (+) bzw. Abnahme (-) gegenüber Vorjahr Anteil
Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr
in 1.000 Euro in Prozent
2019* 14.278.550 14.579.766 301.216 -3,2(-4,8)** 3,2 (0,3)** 100 100
2018 14.749.747 14.130.206 -619.541 100 100
2019* 10.024.853 9.882.963 -141.889 -4,1(-6,1)** 0,8 (-1,9)** 70,2 67,8
2018 10.448.908 9.807.146 -641.762 70,8 69,4
2019* 4.253.697 4.696.803 443.105 -1,1(-1,4)** 8,6 (5,3)** 29,8 32,2
2018 4.300.838 4.323.060 22.222 29,2 30,6

Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion Unternehmen, Statistik Austria:
Tamara SCHMIDT, Tel.: +43 (1) 71128-7732 bzw. tamara.schmidt@statistik.gv.at

Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA

Statistik Austria veröffentlichte diesen Inhalt am 09 Januar 2020 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 09 Januar 2020 09:05:03 UTC.

Originaldokumenthttp://www.statistik.at/web_de/presse/122413.html

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/A5C098373F349241B7B6C10327F379AC0726FFB4