PRESSEMITTEILUNG: 10.427-003/13

Jänner bis Oktober 2012: Handelsvolumen in beiden Verkehrsrichtungen über 103 Mrd. Euro

W i e n , 2013-01-08 - Wie Statistik Austria anhand vorläufiger Ergebnisse errechnete, lag der Gesamtwert der Einfuhren von Waren im Zeitraum Jänner bis Oktober 2012 mit 110,29 Mrd. Euro um 1,3% über dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten einen Zuwachs von 2,3% auf 103,73 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 6,56 Mrd. Euro.
Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezog Österreich im Berichtszeitraum Waren im Wert von 77,61 Mrd. Euro, das entspricht einem Rückgang um 0,7% gegenüber dem Vorjahres- zeitraum. Der Wert der in diese Länder versandten Waren blieb mit 70,91 Mrd. Euro annähernd gleich. Das Handelsbilanzdefizit mit der Europäischen Union betrug 6,70 Mrd. Euro.
Der Außenhandel mit Drittstaaten zeigte im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum einen
Zuwachs bei den Importen von 6,5% auf 32,68 Mrd. Euro und bei den Exporten von 7,6% auf
32,82 Mrd. Euro. Daraus ergab sich ein Handelsbilanzüberschuss mit Drittstaaten von 0,14 Mio. Euro
(siehe Tabelle 1).

Monatsergebnis Oktober 2012: Einfuhren um 5,6%, Ausfuhren um 7,9% gestiegen

Im Berichtsmonat Oktober 2012 lag der Wert der Einfuhren bei 11,86 Mrd. Euro und verzeichnete damit einen Zuwachs von 5,6% gegenüber Oktober 2011. Die Ausfuhren betrugen 11,32 Mrd. Euro und erhöhten sich um 7,9% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Handelsbilanz wies somit ein Passivum von 0,54 Mrd. Euro auf.
Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezog Österreich im Oktober 2012 Waren im Wert von 8,45 Mrd. Euro und Waren im Wert von 7,68 Mrd. Euro wurden in diese Länder versandt. Gegenüber Oktober 2011 stiegen die Eingänge aus den EU-Ländern um 7,1% und die Versendungen um 5,4%. Das Handelsbilanzdefizit betrug 0,77 Mrd. Euro.
Die Importe aus Drittstaaten beliefen sich auf 3,41 Mrd. Euro und stiegen gegenüber Oktober 2011 um 2,0%, die Exporte nahmen mit 3,64 Mrd. Euro um 13,7% zu. Das daraus resultierende Aktivum der Handelsbilanz mit Drittstaaten lag bei 0,23 Mrd. Euro (siehe Tabelle 2).

Ausführliche Außenhandelsergebnisse entnehmen Sie den Hauptdatenim Internet.

Methodische Informationen, Definitionen: Das vorliegende Ergebnis der Außenhandelsstatistik enthält Daten der mit der Zollanmeldung verbundenen Statistik des Warenverkehrs mit Drittstaaten (EXTRASTAT) und der Primärstatistik der Warenverkehre mit den EU-Mitgliedstaaten (INTRASTAT) sowie Zuschätzungen zu den erhobenen INTRASTAT-Daten, die den Antwortausfall der Erhebung sowie schwellenbedingt nicht erhobene Werte abdecken. Die Außenhandelsstatistik berücksichtigt in der Regel den physischen Warenverkehr, bei dem die österreichische Grenze überschritten wird.

Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion Unternehmen, Statistik Austria: Tamara Schmidt, Tel. +43 (1) 71128-7732 bzw. tamara.schmidt@statistik.gv.at

Tabelle 1: Der Außenhandel Österreichs Jänner bis Oktober 2012

Jahr

Einfuhr

Ausfuhr

Einfuhr- (-) bzw. Ausfuhrüberschuss (+)

Zu- (+) bzw. Abnahme (-)

gegenüber Vorjahr

Anteil

Jahr

Einfuhr

Ausfuhr

Einfuhr- (-) bzw. Ausfuhrüberschuss (+)

Einfuhr

Ausfuhr

Einfuhr

Ausfuhr

Jahr

1.000 €

Prozent

Insgesamt

2012*

110.289.103

103.733.803

-6.555.300

1,3

2,3

100

100

2011

108.867.349

101.444.165

-7.423.184

100

100

EU27

2012*

77.608.893

70.912.460

-6.696.433

-0,7

-0,0

70,4

68,4

2011

78.172.200

70.931.829

-7.240.371

71,8

69,9

Drittstaaten

2012*

32.680.210

32.821.343

141.133

6,5

7,6

29,6

31,6

2011

30.695.149

30.512.336

-182.813

28,2

30,1

Q: STATISTIK AUSTRIA, monatliche Außenhandelsstatistik - *) vorläufige Ergebnisse

Tabelle 2: Der Außenhandel Österreichs Oktober 2012

Jahr

Einfuhr

Ausfuhr

Einfuhr- (-) bzw. Ausfuhrüberschuss (+)

Zu- (+) bzw. Abnahme (-)

gegenüber Vorjahr

Anteil

Jahr

Einfuhr

Ausfuhr

Einfuhr- (-) bzw. Ausfuhrüberschuss (+)

Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek

1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851, Fax: +43 (1) 71128-7088

presse@statistik.gv.at

© STATISTIK AUSTRIA

Seite 2 von 2

weitergeleitet durch