Alkane Resources Limited gab weitere Ergebnisse seines ersten Ressourcenbohrprogramms auf dem unternehmenseigenen Kaiser-Prospekt in Central New South Wales bekannt. Kaiser liegt etwa einen Kilometer nordwestlich von Boda, einem bedeutenden Porphyr-Gold-Kupfer-System innerhalb des Porphyr-Projekts Northern Molong, das nach Ansicht des Unternehmens das Potenzial für ein großes Gold-Kupfer-Projekt der ersten Kategorie hat. Die Ressourcenbohrungen auf dem Grundstück Kaiser, das sich 1 km nordwestlich der Ressource Boda befindet, haben eine bedeutende Kupfer-Gold-Porphyr-Mineralisierung durchteuft: KAI082: 134m mit einem Gehalt von 0,85% Cu, 0,71g/t Au aus 211m; 68m mit einem Gehalt von 1,50% Cu, 1,17g/t Au aus 249m.

KAI075: 104m mit einem Gehalt von 0,39% Cu, 0,18g/t Au aus 150m; 6m mit einem Gehalt von 0,70% Cu, 0,28g/t Au aus 207m; 54m mit einem Gehalt von 0,36% Cu, 0,23g/t Au aus 265m; und 4m mit einem Gehalt von 0,63% Cu, 0,38g/t Au aus 291m. KAI081: 38m mit einem Gehalt von 0,48% Cu, 0,20g/t Au aus 45m; 13m mit einem Gehalt von 1,05% Cu, 0,35g/t Au aus 49m; 70m mit einem Gehalt von 0,26% Cu, 0,14g/t Au aus 175m; 11m mit einem Gehalt von 0,45% Cu, 0,29g/t Au aus 196m. Die Porphyrmineralisierung, die im nordwestlichen Bereich von Kaiser durchteuft wurde, scheint stärker mit Kupfer angereichert zu sein, wobei Bornit und Chalkosin häufig beobachtet werden.

Der Cu-Au-Abschnitt KAI082 ist der beste, der bisher auf Kaiser gefunden wurde. Auf dem Grundstück Korridor (Boda Northwest Extension), das etwa 500 m südöstlich von Kaiser liegt, wurden die Ergebnisse einer tiefen Diamantkernbohrung bekannt gegeben, die auf den offensichtlichen Nordwestabfall der Boda-Ressource abzielt. Diese Bohrungen durchschnitten eine ausgedehnte Gold-Kupfer-Mineralisierung mit bedeutenden Abschnitten, darunter: KSRC041D: 566m mit einem Gehalt von 0,26g/t Au, 0,14% Cu aus 631m; 113m mit einem Gehalt von 0,60g/t Au, 0,21% Cu aus 1.059m.

BOD089: 427m mit einem Gehalt von 0,26g/t Au, 0,15% Cu aus 684m; 6m mit einem Gehalt von 1,07g/t Au, 0,25% Cu aus 960m. Die Ergebnisse von vier tiefen Diamantkernbohrlöchern für die Grundstücke Boda Two/Three liegen vor. Diese Bohrlöcher wurden konzipiert, um die Nord-Süd-Fortsetzung der breiten Gold-Kupfer-Mineralisierung zu erproben, die in zuvor gemeldeten Bohrlöchern durchteuft wurde.

Zu den bedeutenden Abschnitten gehören: 445m mit einem Gehalt von 0,25g/t Au, 0,13% Cu aus 451m; 57m mit einem Gehalt von 0,26g/t Au, 0,10% Cu aus 967m; 120m mit einem Gehalt von 0,33g/t Au, 0,15% Cu aus 1.119m; und 50m mit einem Gehalt von 0,41/t Au, 0,18% Cu aus 1.298m. Die 100m x 100m Rasterbohrungen bei Kaiser zur Identifizierung von Mineralisierungen, die im Tagebau abgebaut werden können, stehen kurz vor dem Abschluss, wobei zwei Diamantkernbohrgeräte mobilisiert wurden, um ausgewählte RC-Bohrungen bei Bedarf in größere Tiefen zu bringen. Die Bohrungen werden voraussichtlich bis zum Ende des Monats abgeschlossen sein.

Die Ressourcenschätzung wird nun für das erste Quartal 2023 erwartet, da das Bohrprogramm nach Nordwesten ausgeweitet wurde und es aufgrund anhaltender starker Regenfälle zu Verzögerungen kam. Die vor kurzem durchgeführte Induktionspolarisation (IP) mit Magnetotellurik (MT) über dem nordwestlichen strukturellen Korridorgebiet, das sich 5 km nordwestlich von Kaiser erstreckt, identifizierte zwei hochrangige Ziele. Das erste Ziel wurde im Rahmen von RC-Bohrungen erprobt. Dabei wurden Pyrit- und Chalkopyritmineralisierungen in Verbindung mit einer inneren propylitischen Alteration festgestellt.

Weitere Bohrungen sind im Oktober 2022 geplant. Ein größeres RC- und Diamantkern-Infill-Bohrprogramm, das auf den Grundstücken Boda Two und Boda Three geplant ist, wird unmittelbar nach Abschluss der Kaiser-Bohrungen beginnen.