Ardea Resources Limited gab bekannt, dass für das Nickelprojekt Kalgoorlie (KNP) Goongarrie Hub (Goongarrie) eine Machbarkeitsstudie für eine Hochdruck-Säurelaugung (HPAL) und eine atmosphärische Laugung (AL) durchgeführt wird, bei der bewährte Technologien zum Einsatz kommen, die bereits in anderen Betrieben wie Coral Bay auf den Philippinen und dem Nickelwerk Ravensthorpe in Westaustralien erfolgreich eingesetzt werden. Das Basisendprodukt von Goongarrie wird Mischhydroxidniederschlag (MHP) sein, das bevorzugte Nickel-Kobalt-Produkt für den Lithium-Ionen-Batterie-Sektor (LIB). Mitte 2021 kündigte Ardea den Beginn einer Machbarkeitsstudie für den KNP Goongarrie Hub an. Die ursprünglichen Erschließungsziele umfassten Folgendes: Einstrangiger Laugungskreislauf, der 2,25 Mtpa Goethit-Erz über HPAL behandelt; mögliche Behandlung von Serpentin-Erz über atmosphärische Laugung; Mischhydroxid-Niederschlag (MHP) oder PCAM-Endprodukt; Gewinnung von kritischen Mineralien wie Sc, Nd, Pr, die zu bewerten sind; Optimierungsstrategien für die führende ESG-Projektentwicklung. Es wurden interne technische Studien durchgeführt, die die Entwicklung von Prozessmodellen speziell für die Premium-Anlagenbeschickung von Goongarrie, vergleichbare Betriebsanalysen, Betriebsberechnungen und die Entwicklung kritischer technischer Unterlagen wie Blockflussdiagramme, Prozessbeschreibungen, Massen- und Energiebilanzen, Dokumentenkontrollverfahren, Arbeitsaufteilungsstrukturen, Modellierung der CO2-Emissionen des Standorts, Gesamtdesignbasis, Prozessdesignkriterien, Betriebskostenschätzungen, Prozessfinanzmodell, Lieferantenregistrierungen, Betriebsrisikoregister und Prozesssensitivitätsanalysen umfassten. Zu den allgemeinen Schlussfolgerungen aus diesen Untersuchungen gehören: Die Basisproduktionskapazität soll 3,0 Mtpa Trockeneinspeisung in einen zweigleisigen HPAL-Kreislauf betragen, der Goethit und aufbereitetes kieselhaltiges Goethiterz behandelt, um Einspeisungsgehalte von mehr als 1 % Nickel aufrechtzuerhalten; die Serpentinmineralisierung wird in einem AL-Kreislauf genutzt, der 0.Die Serpentinmineralisierung wird in einem AL-Kreislauf verwendet, der 0,5 Mio. Tonnen pro Jahr an Laugeneinsatz behandelt; hochgradiges MHP soll das Endprodukt sein, bis spezifische gegenteilige Angaben aus aktualisierten Marktanalysen oder wichtigen Endnutzeranforderungen vorliegen; die Gewinnung von kritischen Mineralien, zusätzlich zu Kobalt, wird durch laufende metallurgische Testarbeiten bestimmt; die ESG-Richtlinien und -Verfahren wurden von externen Beratern überprüft und als den Industriestandards entsprechend eingestuft und werden im Einklang mit dem Wachstum des Unternehmens weiterhin aktualisiert; Die Betriebsphilosophie des Standorts wurde geändert, um die Energierückgewinnung aus der Schwefelsäureanlage vor Ort zu maximieren und den Bedarf an importierter (auf fossilen Brennstoffen basierender) Energie am Standort zu verringern; die Vorteile des aktualisierten Kreislaufdesigns sind verbesserte wirtschaftliche Erträge, geringere Kohlenstoffemissionen, ein zuverlässigerer Anlagenbetrieb und eine starke Nachfrage seitens der Endverbraucher.