Athena Resources Limited meldete den Abschluss des Infill-Ressourcenbohrprogramms zur Gewinnung von Daten, die ausreichen, um die abgeleitete JORC-konforme Mineralressourcenschätzung (MRE) von FE1 aus dem Jahr 2004 auf eine JORC-konforme angezeigte Ressource aus dem Jahr 2012 hochzustufen. Der Abschluss des Infill-Bohrprogramms ist eine strategische Entwicklung im Hinblick auf die Machbarkeitsstudie (PFS) für das Projekt FE1 des Unternehmens im Jahr 2022. Der Abschluss der Bohrungen und der vorläufigen Datenerfassung ist eine Schlüsselkomponente bei der Erschließung der Magnetitressource Byro, für die bereits viele Meilensteine erreicht wurden. Das Infill-Programm unterstützt wichtige Schritte wie die Erteilung von Bergbaupachtverträgen, den Abschluss eines Native-Title-Bergbauvertrags, gründliche metallurgische Wiederholungen in Australien und China, die verfahrenstechnische Planung, den von Main Roads WA genehmigten Transportkorridor, hydrologische Studien, fortgeschrittene Umweltstudien und Explorationsbohrungen bei den unterstützenden Satelliten-Erzkörpern. Das Programm wurde vom Unternehmen in Absprache mit Entech Pty Ltd. entworfen, das mit der Mineralressourcenschätzung (MRE) beauftragt wurde. Das Programm wurde entwickelt, um die identifizierten Datenlücken
zu schließen, die erforderlich sind, um die Ressource von einer abgeleiteten zu einer angezeigten Ressource zu machen, einschließlich der erforderlichen geotechnischen Daten für die Optimierung der Grube
für die PFS. Das Infill-Programm bestand aus 11 RC-Vorbohrungen, gefolgt von 11 Diamantbohrungen zur Kerngewinnung und 3
eigenständigen RC-Bohrungen. Mehrere Löcher wurden in Verbindung mit historischen Bohrungen gebohrt. Die Daten aus den Zwillingsbohrungen werden
verwendet, um die vom JORC-Code 2012 geforderten Datenlücken zu schließen und die Variabilität innerhalb des Erzkörpers zu definieren, während der
modellierte Block nach Westen und bis in eine Tiefe von 200 m erweitert wird. Die Infilling-Bohrungen ergänzen 31 bestehende Bohrungen, wodurch sich die Gesamtbohrungen innerhalb der Ressource auf 45 Bohrungen für 6.929,25 m erhöhen. Die Bohrungen auf
vervollständigen auch den geforderten Rasterabstand von 100 m mit einem Abstand von 50 m zwischen den Bohrlöchern auf jeder Linie.
Die Magnetiterzabschnitte während der gesamten Kampagne entsprachen größtenteils den Vorhersagen, wobei hochreiner Magnetit in der Regel
als grobkörniger Granulit und manchmal als halbmassives Erz bis hin zu Matrixerz vorkommt (siehe unten).
Nach Abschluss der Bohrungen und der geologischen Aufzeichnungen freut sich das Unternehmen,
bestätigen zu können, dass das Magnetiterz, das innerhalb der Ressource FE1 erbohrt wurde, von derselben Qualität
und Genese ist wie das, das bei früheren Bohrungen, der Metallurgie und der Charakterisierung des Erzes
festgestellt wurde. Das Bild (links) zeigt einen Abschnitt eines ganzen Kerns in der Größe PQ in 154 m Tiefe in Bohrloch
AHRC0115D. Der Magnetit hat eine silberne Farbe und besteht aus reinen, grobkörnigen
Magnetitkörnern ohne Einschlüsse. Das dunklere Mineral ist Biotit in Silikat, alles
zusammen eine einfache Mineralienansammlung.
Magnetische Suszeptibilitätsdaten wurden mit einem KT10 Magnetic
Suszeptibilitätsmessgerät durch die Erzabschnitte hindurch erfasst, wobei viele Abschnitte wie der in Abbildung 1 gezeigte
den maximalen Messwert von 200010-3 erreichten, Standardeinheiten
, die gut mit den Daten aus früheren Bohrungen korrelieren.
Der gesamte Kern bestätigt grafisch die frühere Identifizierung des Gesteinstyps als
"Upper Granulite Facies Magnetite Gneiss". Das bedeutet, dass das Erz
von der Natur durch intensive geologische Prozesse gereinigt wurde. Diese Klassifizierung unterscheidet
das Byro-Erz von Erzen mit niedrigeren Gesteinsschichten und hohem Verunreinigungsgrad, wie z.B. den Banded
Iron Formations (BIF). Diese Klassifizierung ist von grundlegender Bedeutung für das Verständnis des
Reinheitsgrades und der einzigartigen Qualität des Byro-Erzes und warum es sich ideal für
die Versorgung der grünen Stahlindustrie eignet. Die Kernbohrungen und die Probenvorbereitung sind im Gange, um die Analyse des gesamten Gesteins und die DTR-Bestimmungen für die
Mineralressourcenschätzung abzuschließen.