BW Energy meldete einen bedeutenden Ölfund mit guter Lagerstättenqualität in der Pilotbohrung DHIBM-7P, die zur Erkundung der Nordflanke des Hibiscus-Feldes niedergebracht wurde. Das Unternehmen plant, die Bohrung später im Jahr 2024 als Produktionsbohrung abzuschließen. Die Pilotbohrung DHIBM-7P wurde von der Produktionsplattform MaBoMo aus bis zu einer Gesamttiefe von 3.941 Metern niedergebracht.

Das Zielgebiet befindet sich etwa 1,5 Kilometer nord-nordwestlich der MaBoMo und wurde von der Hubbohrinsel Borr Norve gebohrt. Die Auswertung der Bohrlochdaten, die Untersuchung von Proben und die Messungen des Formationsdrucks bestätigen eine Kohlenwasserstoffsäule von insgesamt 37 Metern in einer Tiefe von etwa 24 Metern. Bemerkenswert ist, dass sich die Kohlenwasserstoffsäule über die Grenze zwischen der Gamba- und der darunter liegenden Dentale-Formation erstreckt.

Dies ist das erste Beispiel einer gemeinsamen Gamba-Dentale-Kohlenwasserstoffansammlung im Hibiscus Field. Vorläufige Auswertungen deuten darauf hin, dass sowohl das Volumen des vorhandenen Öls als auch die förderbaren Bruttoreserven beträchtlich gestiegen sind. Sobald die endgültigen Daten vorliegen, wird das technische Personal damit beschäftigt sein, die Analyse zu aktualisieren, um die Erhöhung zu einem späteren Zeitpunkt zu veröffentlichen.

Als nächstes wird eine Produktionsbohrung (DHBSM-2H) in der nördlichen Flanke des Feldes Hibiscus South durchgeführt, das kürzlich erfolgreich untersucht wurde.