Calidus Resources Limited gab bekannt, dass es eine 50%ige Beteiligung an einem neuen Lithiumexplorationsunternehmen in Pilbara hält. Das Unternehmen, Pirra Lithium Pty Ltd. (Pirra Lithium), ist zu gleichen Teilen im Besitz von Calidus und Haoma Mining NL (Haoma). Pirra Lithium erhält Grundstücke und Lithiumrechte in den aussichtsreichsten Lithiumgebieten der Portfolios von Calidus und Haoma. Diese Grundstücke und Lithiumrechte erstrecken sich über 1.063 km. Auf den Grundstücken wurden bereits umfangreiche Pegmatite kartiert, von denen mehrere mit bekannten Zinn-Tantal-Feldern in Verbindung stehen. Pirra Lithium hat Zugang zu Grundstücken mit einer Gesamtfläche von 1.063 km2. Die Grundstücke wurden aufgrund der Lithium-Prospektivität der umfangreichen Landbesitzungen von Calidus und Haoma in East Pilbara ausgewählt. Im gesamten Pilbara Craton, einschließlich Wodgina, Pilgangoora und der Archer-Lagerstätte von Global Lithium in der Nähe von Marble Bar, befindet sich Lithium in Pegmatiten, die mit Graniten der 2890-2830 Ma großen Split Rock Supersuite verbunden sind. Die Granite der Split Rock Supersuite sind auf den Grundstücken, auf denen Pirra Lithium die Lithiumrechte besitzt, reichlich vorhanden. Es gibt auch eine starke räumliche Übereinstimmung zwischen der Lage der Lithiumentdeckungen und den historischen Zinn- und Tantalfeldern, z.B. die Lithiumlagerstätte Archer und das Zinnfeld Moolyella, die Lithiumlagerstätte Wodgina und das Zinnfeld Wodgina sowie die Lithiumlagerstätte Pilgangoora und die Zinnlagerstätte Pilgangoora. Im Gebiet Spear Hill (Pirra) sind die Zinnvorkommen des Zinnfeldes Shaw River2 mit Granit und Pegmatit der Split Rock Supersuite verbunden. In den späten 1980er Jahren dokumentierte Greenex in seiner Vormachbarkeitsstudie über alluviale Zinn-Tantal-Lagerstätten im Auftrag von Western Australia Rare Metals Co. Ltd. und Greenbushes Ltd. Die verschiedenen Grundstücke werden zunächst nach ihrem Lithiumpotenzial eingestuft. Für die vorrangigen Zielgebiete werden sofort Feldkartierungen durchgeführt, um die Verteilung, Größe, Ausrichtung und Mineralogie der Pegmatite zu bestimmen. Besonderes Augenmerk wird auf die Art der lithiumhaltigen Mineralien (z. B. Spodumen, Lepidolith) gelegt. Zur Bestätigung des Vorhandenseins und der Zusammensetzung von Lithiummineralen während der Kartierung vor Ort wird ein tragbares LIBS-Analysegerät (Laser-induced breakdown spectroscopy) eingesetzt. Auf diese Weise können die vorrangigen Gebiete für Bohrungen schnell identifiziert und Anträge für Arbeitsprogramme (Programs of Work - PoWs) bei DMIRS sowie Anträge für Erbeuntersuchungen ohne Verzögerung eingereicht werden. Repräsentative Proben werden an ein Labor in Perth gesandt, um genauere und genauere Bestimmungen der Lithiumkonzentrationen zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Studien durchgeführt, um die Verteilung von Lithium in den Proben zu bestimmen.