Craft Brew Alliance, Inc. gab ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das zweite Quartal und die sechs Monate bis zum 30. Juni 2016 bekannt. Für das Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatz von 66,294 Millionen US-Dollar gegenüber 62,638 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettoumsatz betrug 62,278 Millionen US-Dollar gegenüber 58,531 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis betrug 3,950 Millionen Dollar gegenüber 2,427 Millionen Dollar vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 3,769 Millionen Dollar gegenüber 2,284 Millionen Dollar vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 2,261 Millionen Dollar gegenüber 1,390 Millionen Dollar vor einem Jahr. Der unverwässerte und verwässerte Nettogewinn pro Aktie betrug 0,12 US-Dollar gegenüber 0,07 US-Dollar vor einem Jahr. Das bereinigte EBITDA betrug 6,999 Millionen US-Dollar gegenüber 5,267 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettoumsatz für das zweite Quartal stieg im Vergleich zum zweiten Quartal 2015 um 3,7 Mio. $ oder 6,4 %, was in erster Linie auf einen Anstieg des Umsatzes pro Barrel um 3,9 % und einen Anstieg der Gesamtlieferungen um 3 % zurückzuführen ist. Der Absatz der unternehmenseigenen und partnerschaftlichen Biere stieg im Vergleich zum zweiten Quartal 2015 um 10.700 Fässer bzw. 4,7 % auf 239.000 Fässer. Die Ablagerungen für Kona übertrafen weiterhin das Wachstum der Craft-Biere und stiegen im Quartal um 18 %, was zu einem Anstieg des Gesamtablagerungsvolumens von CBA um 3 % im Quartal im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2015 führte. Der Anstieg des Nettoumsatzes des Unternehmens ist auch auf die Gebühren zurückzuführen, die aus der alternierenden Eigentümerschaft des Unternehmens mit der Appalachian Mountain Brewery stammen, die im ersten Quartal 2016 begann. Für die sechs Monate meldete das Unternehmen einen Umsatz von 108,087 Millionen US-Dollar gegenüber 107,257 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettoumsatz lag bei 101,500 Mio. $ gegenüber 100,240 Mio. $ vor einem Jahr. Der Betriebsverlust belief sich auf 1,257 Millionen Dollar gegenüber einem Betriebsgewinn von 636 Millionen Dollar vor einem Jahr. Der Verlust vor Steuern belief sich auf 1,579 Mio. $ gegenüber einem Gewinn vor Steuern von 0,378 Mio. $ vor einem Jahr. Der Nettoverlust betrug 0,948 Millionen US-Dollar gegenüber einem Nettogewinn von 0,227 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der unverwässerte und verwässerte Nettoverlust pro Aktie betrug 0,05 US-Dollar gegenüber einem unverwässerten und verwässerten Nettogewinn pro Aktie von 0,01 US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettobarmittelverbrauch für betriebliche Aktivitäten betrug 2,180 Millionen US-Dollar gegenüber einem Nettobarmittelzufluss für betriebliche Aktivitäten von 1,112 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Die Ausgaben für Grundstücke, Ausrüstung und Mieterausbauten beliefen sich auf 9,220 Mio. US-Dollar gegenüber 5,816 Mio. US-Dollar vor einem Jahr. Das bereinigte EBITDA betrug 4,435 Millionen US-Dollar gegenüber 6,306 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettoumsatz stieg um 1,3 %, was in erster Linie auf eine verbesserte Preisgestaltung, wechselnde Eigentumsgebühren und eine höhere Gästezahl in den unternehmenseigenen Braustätten zurückzuführen ist; dies wurde teilweise durch einen Rückgang der Gesamtliefermenge ausgeglichen. Der Absatz der unternehmenseigenen Biere und der Biere von Partnerschaften ging gegenüber dem Vergleichszeitraum 2015 um 5.400 Fässer oder 1,4 % zurück, was auf die geplante Schließung der Volumenbrauerei des Unternehmens (Portland) im ersten Quartal 2016 und die anhaltenden Wettbewerbsherausforderungen von Redhook, Widmer Brothers und Omission zurückzuführen ist. Der Rückgang des Absatzes im zweiten Quartal wurde durch Kona, das seinen Absatz um 19,3 % steigerte, sowie durch das Wachstum von Appalachian Mountain Brewery und Cisco ausgeglichen. Die Ausschüttungen für Kona stiegen um 19 %, während die Gesamtausschüttungen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2015 unverändert blieben. Das Unternehmen bestätigte erneut die Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2016. Das Unternehmen bestätigt die zuvor veröffentlichten Prognosen für die erwarteten Ergebnisse des Gesamtjahres 2016 wie folgt: Sendungswachstum für das Gesamtjahr zwischen 1 % und 2 %, was den geplanten Rückgang im ersten Quartal aufgrund der Schließung der Brauerei in Portland widerspiegelt, der durch das Mengenwachstum während der Hauptverkaufszeiten und den Anstieg des Volumens der Partner, einschließlich Appalachian Mountain Brewery, Cisco Brewers und Pabst Brewing, ausgeglichen wird. Die Bruttomarge wird voraussichtlich im Bereich von 31,0 % bis 32,5 % liegen. Investitionsausgaben zwischen 19 und 23 Millionen US-Dollar, da das Unternehmen weiterhin strategische Investitionen unterstützt, darunter die Erweiterung der Brauerei in Portland und Effizienzinitiativen, die Erweiterung der Brauerei in Kona, die Dosenlinie der Brauerei in Portsmouth und das neue Redhook-Brewpub in Seattle. Der Anstieg der Ausgaben für 2016 im Vergleich zur letztjährigen Prognose spiegelt die Auswirkungen der niedriger als erwarteten Ausgaben für aktive Projekte im Jahr 2015 wider.