bdeb99d3-472e-443c-9b2f-2ef22f01eef2.pdf PRESSEMITTEILUNG



Paris, 10. November 2015


Korian plant Übernahme von Casa Reha: Wachstumskurs in Deutschland wird fortgesetzt
  • Geplante Übernahme von Casa Reha, der Nummer 3 der deutschen Altenpflege

  • Neue Wachstumsphase im Sinne der Konzernstrategie

  • Wachstumsprojekt mit Wertschöpfungseffekt ab 2016

  • Entscheidender Beitrag zur Erreichung des Umsatzziels von 3 Mrd. Euro bis 2017


Der europaweit führende Seniorenheimkonzern Korian erklärt, einen Vertrag für die geplante Übernahme des drittgrößten deutschen Altenheimbetreibers Casa Reha GmbH unterzeichnet zu haben. Die Übernahme wird es Korian ermöglichen, seine Position als Nummer 1 des größten und wachstumsstärksten Altenpflege-Marktes in Europa auszubauen. Durch die unterschiedliche Verteilung der Einrichtungen beider Unternehmen bundesweit wird Korian seine Präsenz in Deutschland optimieren können.


'Casa Reha leistet hervorragende Qualität, weshalb das Unternehmen perfekt in unseren Wachstumsplan in Deutschland passt. Nach der erfolgreichen Integration von Curanum werden wir nun dank der Übernahme von Casa Reha unsere Präsenz auf deutschem Staatsgebiet ausweiten und unser Projektportfolio stärken. Gleichzeitig profitieren wir von der Schaffung neuer Synergien. So wird Korian neue, kontrollierte sowohl organische als auch anorganische Wachstumsmöglichkeiten erschließen können. Der Erwerb von Casa Reha stellt einen wesentlichen Schritt in Richtung unseres Umsatzziels von 3 Mrd. Euro dar', lobtYann Coléou, Vorstandsvorsitzender der Korian-Gruppe.


Die Transaktion finanziert Korian durch Cash-Bestände und verfügbare Kreditlinien. Nach Schätzungen des Konzerns dürfte sie ganzjährig Synergien in Höhe von 5 Mio. Euro einbringen. Mit Wertschöpfungseffekten auf den Nettogewinn pro Aktie wird ab 2016 gerechnet.


Zur Durchführung der Übernahme ist noch die Freigabe durch das Bundeskartellamt erforderlich. Der Übernahmepreis wird nicht veröffentlicht.


Der Vorsitzende des Verwaltungsrats von Korian, Christian Chautard, erklärte:'Mit der neuen Aufstellung in Deutschland würden wir dem vom Korian-Verwaltungsrat gesetzten Ziel, zum unangefochtenen Marktführer auf den wichtigsten Märkten Europas zu werden, einen entscheidenden Schritt näher kommen. Dank unserer nun noch stärkeren Ausgangsposition werden wir uns zur Umsetzung unserer Strategie hauptsächlich auf Deutschland konzentrieren, da wir hier von soliden Pflegekassen und einer günstigen demographischen Entwicklung profitieren. Durch sein zukünftig größeres Gewicht wird Korian noch stärker auf Innovation setzen und sein Angebot rund ums Glückliche Altern weiter ausweiten können.'


Casa Reha, Nummer 3 der deutschen Altenpflegebranche


Mit 70 Einrichtungen, über 10.000 Pflegebetten und etwa 4.100 Mitarbeitern belegt Casa Reha Platz 3 in der deutschen Altenpflegebranche. Sieben der Casa Reha-Seniorenheime wurden erst kürzlich eröffnet und umfassen über 900 Betten. Darüber hinaus sind im Projektportfolio der zukünftigen Korian-Tochter 782 neue Betten geplant. Der Umsatz beträgt ca. 270 Mio. Euro.


Casa Reha bietet in seinen Einrichtungen hochqualitative Pflege und Dienstleistungen, die dank des qualifizierten Pflegepersonals stetig verbessert werden. Diese Qualitätssteigerung wurde in den letzten Jahren regelmäßig von den Kontrollbehörden bestätigt.


Die von Casa Reha betriebenen Einrichtungen befinden sich mit einem Durchschnittsalter von weniger als 15 Jahren und einer Einzelzimmerrate von über 70% in sehr gutem Zustand. Bei Casa Reha handelt es sich um ein 'Asset Light'-Unternehmen, das über kein Immobilienvermögen verfügt.


Ein Übernahmeprojekt im Sinne der Korian-Wachstumsstrategie


Die Übernahme von Casa Reha würde - ganz im Sinne der Korian-Wachstumsstrategie - die Position des Konzerns auf dem deutschen Markt stärken, seine geografische Präsenz in Deutschland ausbauen und operative Synergien zwischen den beiden Unternehmen ermöglichen.


Mit Vollendung der Transaktion besäße Korian in Deutschland 216 Einrichtungen, über 27.500 Pflegebetten und knapp 12.400 Mitarbeiter. Der Umsatz würde in Deutschland ca. 780 Mio. Euro erreichen, was etwa 27% des für 2015 erwarteten Konzernumsatzes entspräche.


Darüber hinaus würde dank des Aufkaufs von Casa Reha das Projektportfolio des Altenheim-Riesen um etwa 782 geplante Betten auf 9.800 Pflegebetten aufgestockt, von denen über 5.400 noch zu schaffen wären. Die Stärkung des Portfolios geplanter Betten trägt zur Erreichung des langfristigen Wachstumsziels auf dem deutschen Markt bei.



Korian wird am heutigen 10. November 2015 um 8:30 Uhr in Paris eine Telefonkonferenz abhalten.


ÜBER KORIAN


Die 2003 gegründete Korian-Gruppe ist heute mit einer Aufnahmekapazität von über 60.000 Bewohnern und Patienten und ca. 40.000 Mitarbeitern in Europa (Frankreich, Deutschland, Italien und Belgien) Marktführer und Spezialist für Glückliches Altern. Der Konzern betreibt über 600 Einrichtungen in vier verschiedenen Kernbereichen: Pflegeheime, Rehabilitationszentren für Senioren, Betreutes Wohnen und Ambulante Pflegedienste.


Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.korian.com



Korian ist an der Euronext Paris (Compartment A) notiert und gehört zu folgenden Börsenindizes: SBF 120, CAC Health Care, CAC Mid 60, CAC Mid & Small sowie MSCI Global Small Cap


Euronext Ticker: KORI - ISIN: FR0010386334 - Reuters: KORI.PA - Bloomberg: KORI.FP


INVESTOR RELATIONS PRESSE


Didier Laurens

Leiter Investor Relations didier.laurens@korian.com Tel.: +33 (0)1 55 37 53 55

Oliver von Westphalen-Naumann

Manager Kommunikation oliver.vonwestphalen@curanum.de Tel.: +49 (0)89 24 20 65 277

distributed by