17.01.12

Zur National Retail Federation Big Show stellt Wincor Nixdorf sein Portfolio intelligenter Lösungen vor, die die komplexen und kostspieligen Herausforderungen des Bargeld Managements im Handel adressieren. Das IT-Lösungen für das Filialgeschäft von Handelsunternehmen und Banken spezialisierte Unternehmen zeigt, wie sich modulare POS-Komponenten, Cash Recycler, intelligente Bargeldkassetten und Cash-Cycle-Optimierungsprozesse zu einem echten geschlossenen Bargeldkreislauf für den Handel zusammenfügen.

Ziel ist es, die Bargeldprozesse in der Filiale zu optimieren und die Sicherheit von Personal und Bargeld zu erhöhen. Hierzu stellt Wincor Nixdorf seine innovative CINEO Cash Management-Technologie vor, die das automatisierte Cash Handling in den Kassenbüros und im Checkout-Bereich verbessert. Einnahmen müssen nicht mehr manuell gezählt, geprüft und weitergeleitet und Kassenladen nicht mehr im Kassenbüro vorbereitet werden, da diese Abläufe nun automatisiert werden.

Wincor Nixdorf präsentiert die Integration seiner CINEO-Module in ein Self-Checkout-System vor und zeigt, wie optimierte Bargeldprozesse auch in der Checkout-Zone zum Einsatz kommen und somit ein geschlossener Bargeldkreislauf in der Einzelhandelsfiliale entsteht. Bargeld wird in einem mobilen Rollenspeicher abgelegt, sicher ins Kassenbüro transportiert und automatisch in einer CINEO-Lösung für das Kassenbüro konsolidiert. Somit wird ein durchgängiger Prozess implementiert, der von der Einnahme an der Kasse bis hin zum Werttransportunternehmen (WTU) reicht. TPCash überwacht den Füllungsgrad aller Cash Recycling-Lösungen und gewährleistet, dass Bargeld in der Checkout-Zone optimal hinterlegt und ausgegeben werden kann. Ein Transaktionsprotokoll stellt sicher, dass vorgegebene Regeln eingehalten werden.

"Bedenkt man, dass die in Umlauf befindliche Bargeldmenge weltweit zunimmt und die Kosten für das Bargeld-Handling folglich ebenfalls steigen, wird die Einführung geschlossener Bargeldkreisläufe in Handelsorganisationen langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen", sagt Thomas Fell. "Darüber hinaus haben wir in weiten Teilen Europas bereits gesehen, dass auch die Bank des Retailers in geschlossene Bargeldkreisläufe mit einbezogen werden kann, so dass die Einnahmen dem Unternehmenskonto unmittelbar gutgeschrieben werden können. Dies stärkt die Beziehung zwischen dem Händler und seiner Bank und sorgt zugleich für maximale Sicherheit und Transparenz bei Bargeldbeständen."

Mit der Automatisierung und Optimierung des Bargeld-Handlings können Handelsunternehmen ihren Kunden einen besseren Service bieten und die Kundenbindung stärken. Ferner eröffnen sich neue Vertriebschancen. Die Marktmitarbeiter werden von Routineaufgaben wie dem Geldzählen und anderen Cash-Management-Aufgaben entlastet und können sinnvoller im Kundenservice oder für den Verkauf zusätzlicher Produkte eingesetzt werden.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Wincor Nixdorf AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.wincor-nixdorf.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-17 13:09:59 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.