Galileo Mining Ltd. meldete, dass die EM-Vermessung von Massivsulfid in Luftkernbohrungen auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Norseman in Westaustralien begonnen hat. Bei den Bohrungen im November wurde eine Sulfidmineralisierung in einer Tiefe von nur 60 Metern identifiziert, wobei die ersten Ergebnisse von 1 Meter mit 0,24 % Nickel, 0,35 % Kupfer, 0,04 % Kobalt und 0,25 g/t Palladium vielversprechend sind. Die EM-Vermessung ist aufgrund der leitfähigen Reaktion von Sulfidmineralien, die Nickel, Kupfer, Kobalt und Palladium enthalten können, ein sehr nützliches Instrument bei der Exploration. Massive und semimassive Nickellagerstätten weisen häufig leitfähige Signaturen auf, wenn Strom durch die Erde fließt. Disseminierte Sulfide und Lagerstätten mit komplexer Geometrie können jedoch nur eine gedämpfte Leitfähigkeit aufweisen. Da sich die Sulfide in den Luftkernbohrungen bei Norseman in geringer Tiefe befinden, wurde eine Moving-Loop-Untersuchung mit einer Schleifengröße von 100 m konzipiert, um alle subtilen Veränderungen in der Reaktion zu maximieren, die mit Anhäufungen von massiven, semi-massiven und/oder disseminierten Sulfiden zusammenhängen könnten.