Goldshore Resources Inc. gab die Untersuchungsergebnisse seiner ersten Erkundungsbohrungen bei der historischen Kupfermine North Coldstream ("North Coldstream") auf dem Projekt Moss Lake im Nordwesten von Ontario, Kanada (das "Goldprojekt Moss Lake") bekannt. Höhepunkte: Die ersten Ergebnisse eines Bohrlochs bei North Coldstream bestätigen eine bedeutende Kupfer-, Kobalt- und Goldmineralisierung, die sich in einer abgescherten vulkanischen Massivsulfidlagerstätte befindet, mit den besten Abschnitten von: 62,8m @ 0,88% CuE (0,36% Cu, 0,06% Co, 0,30 ppm Au und 3,1 ppm Ag) aus 8,2m Tiefe in CND-22-006, einschließlich 13,35m @ 1,18% CuE (0,54% Cu, 0,07% Co, 0,39 ppm Au und 3,5 ppm Ag) aus 8,2m 14,65m @ 1,30% CuE (0,57% Cu, 0,09% Co, 0,39 ppm Au und 4.4 ppm Ag) aus 23,1m Diese Kupfer- und Kobaltergebnisse bestätigen, dass North Coldstream einen bedeutenden kritischen Mineralwert aufweist und mehrere Lagerstättenarten in diesem Gebiet hervorhebt, was ein Markenzeichen bedeutender Mineralgebiete weltweit ist. North Coldstream wurde im Rahmen der letztjährigen VTEM-Untersuchung (Pressemitteilung vom 10. März 2022) als diskreter magnetischer Leiter kartiert.

Es gibt zwölf ähnliche Ziele im Moss Lake Projekt, was das Potenzial für ähnliche Kupfer-Kobalt-Gold-Lagerstätten aufzeigt. Bei den Bohrungen wurde auch ein reiner Goldabschnitt von 2,1 m mit 1,88 g/t Au auf 98,9 m im Fuß der Lagerstätte North Coldstream VMS identifiziert, der mit der Mineralisierung East Coldstream 1,6 km weiter östlich in Zusammenhang steht, was auf eine größere Kontinuität der goldhaltigen Strukturen hindeutet.