Mit rund 40 Reisemobilen und Caravans präsentierte sich Premiumhersteller HYMER bei der Messe CMT in Stuttgart. Zum Besucherliebling entwickelte sich der neue ML-T, ein teilintegriertes Modell auf Mercedes-Benz. Insgesamt zog der Pionier des mobilen Reisens nach neun Messetagen eine positive Bilanz: das sehr gute Vorjahresergebnis konnte sogar noch übertroffen werden.

Lange Schlangen bildeten sich insbesondere am Wochenende vor der Weltneuheit ML-T. "Wir suchen schon lange nach einem passenden Reisemobil. Da wir aber einen Mercedes in der Garage stehen haben, wollten wir der Marke auch im Urlaub treu bleiben", so Walter Ullrich (56) aus Weil der Stadt "dass HYMER und Mercedes jetzt zusammenarbeiten, ist für uns die perfekte Kombination." Das Gewicht von unter drei Tonnen, die kompakten Maße, die umfangreiche Serienausstattung und die automotiven Sicherheitsmerkmale seien weitere Eigenschaften, die die Messebesucher überzeugten, heißt es bei HYMER. "Das Ergebnis der CMT ist sowohl für die Mitarbeiter als auch Händler ein wichtiges Signal für das neue Jahr", so HYMER-Geschäftsführer Jörg Reithmeier "schließt man davon auf die Attraktivität dieser Urlaubsform, so sehe ich sehr positiv in die Zukunft."

Unternehmensinfo
HYMER ist der Inbegriff für Premium-Reisemobile und -Caravans made in Germany und Marktführer in Europa. Die vier Geschäftsbereiche HYMER Reisemobile, ERIBA Caravans, HYMER Original Teile & Zubehör sowie HYMERCAR sind die Säulen des Unternehmens. HYMER beschäftigt derzeit gut 1.000 Mitarbeiter am Standort Bad Waldsee. Die Erfolgsgeschichte von Hymer begann vor gut 50 Jahren. "Man muss nur wollen und daran glauben, dann wird es gelingen" - dieser Wahlspruch des berühmten Grafen Zeppelin prägt auch das Leben von Erwin Hymer. 1956 folgt "Mr. Hymermobil" dem väterlichen Ruf und kehrt von Dornier in Friedrichshafen zurück in die Ackerwagenfertigung nach Bad Waldsee.  Dort kommt es schon bald zu einem weichenstellenden Ereignis:  Die Technik-Koryphäe Erich Bachem fragt an, ob er ihm einen Wohnwagen bauen könne. Erwin Hymer kann, der Prototyp des ERIBA Troll ist 1957 das Ergebnis! 1961 folgt das erste Reisemobil, der Caravano! Seitdem entwickelten sich die Marke und das Unternehmen kontinuierlich zu dem, wofür es heute steht.

weitergeleitet durch