Erstmals in Baabe, Garz, Göhren, Putbus und Sellin: schnelles Internet über das TV-Kabel
  • Leistungsfähige Breitband-Infrastruktur für Baabe, Garz, Göhren, Putbus und Sellin auf Rügen
  • Ab April Internet und Telefon über das Kabel möglich
  • Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s

Ab April 2014 sind auf der Insel Rügen in den Orten Baabe, Garz, Göhren, Putbus und Sellin erstmals schnelles Internet und Telefonie über das TV-Kabel verfügbar. Um die neuen Angebote über das Kabelnetz zu ermöglichen, investiert Kabel Deutschland und rüstet das Kabelnetz in den genannten Orten auf. Dadurch kommen zukünftig nicht nur TV und Radio, sondern auch Internet und Telefon über das Kabelnetz. Kabelkunden haben dann die Wahl zwischen verschiedenen Internetgeschwindigkeiten. So können sie mit einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s besonders schnell im Internet surfen.

Bandbreitenbedarf steigt
Für die zukünftig steigenden Bandbreiten-Anforderungen sind Kabelkunden so gerüstet. Denn hohe Bandbreiten werden immer wichtiger: In den Haushalten werden zunehmend mehr internetfähige Geräte wie Laptop, Tablet, Handy oder Smartphone genutzt. Außerdem erfordern Online-Videos oder aufwändige Programm-Aktualisierungen (Software-Updates) höhere Geschwindigkeiten. Mit einem leistungsfähigen Internetzugang profitieren Nutzer von schnellen Ãœbertragungszeiten und guter Bildqualität â€" auch wenn die ganze Familie parallel online ist.

Glasfaserbasiertes Kabelnetz ist äußerst leistungsfähige Infrastruktur
Grundlage für die von Kabel Deutschland angebotenen Produkte ist das moderne Kabelnetz bestehend aus Glasfaser und Koaxialkabel. Damit verfügt Kabel Deutschland über eine leistungsfähige und zukunftssichere Infrastruktur. Auf Basis des Technologie-Standards DOCSIS 3.0 können bereits heute Produkte mit bis zu 400 Mbit/s im Download realisiert werden. Die Gesamtkapazität des Koaxialkabels beträgt mit Docsis 3.0 rund 5.000 Mbit/s. Diese Kapazität wird aufgrund bereits in Entwicklung befindlicher Innovationen, darunter DOCSIS 3.1, in den kommenden Jahren weiter deutlich steigen. So ist Kabel Deutschland hervorragend gerüstet, auch zukünftig ihre Produktangebote dem wachsenden Bandbreitenbedarf der Kunden anzupassen.

Gut informiert
Im Rahmen der Aufrüstung kommt es in den nächsten Wochen zu Ã"nderungen in der analogen Programmbelegung. Nach der Umstellung stehen den Kunden außerdem ein größeres digitales TV-Angebot und mehr HD-Sender zur Verfügung. Ãœber die Umstellung informiert Kabel Deutschland ihre direkten Kunden per Post. Das Schreiben enthält auch eine Ãœbersicht der aktuellen Programmbelegung. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.kabeldeutschland.de, beim telefonischen Kundenservice von Kabel Deutschland unter der kostenfreien Rufnummer 0800 27 87 000 oder im autorisierten Fachhandel.

Download  (PDF, 34 KB)

weitergeleitet durch