Kong Sun Holdings Limited gab eine Gewinnprognose für die zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2016 ab. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Gruppe für die zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2016 einen Nettogewinn ausweisen wird, verglichen mit einem Nettoverlust von etwa 98.994.000 RMB für den entsprechenden Zeitraum in den zwölf Monaten bis zum 31. Dezember 2015. Auf der Grundlage der dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehenden Informationen ist der Vorstand der Ansicht, dass der für die zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2016 erwartete Nettogewinn in erster Linie auf (i) einen Anstieg der Einnahmen aus dem Stromverkauf von etwa 118.000.000 RMB für die zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2015 auf etwa 561.000.000 RMB für die zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2016 zurückzuführen ist; (ii) einmalige Gewinne aus der Veräußerung von assoziierten Unternehmen der Gruppe in den zwölf Monaten bis zum 31. Dezember 2016 in Höhe von ca. 109.000.000 RMB; und (iii) ein erheblicher Anstieg der Zinserträge aus Bank- und anderen Einlagen in Höhe von ca. 46.000.000 RMB, der für die zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2016 im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Jahres 2015 erwartet wird, als Folge des Anstiegs der Bank- und anderen Einlagen in den zwölf Monaten bis zum 31. Dezember 2016. Andererseits teilte der Vorstand den Aktionären und potenziellen Anlegern des Unternehmens mit, dass auf der Grundlage der vorläufigen Prüfung des ungeprüften Jahresabschlusses der Gruppe für die zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2016 zwar ein Nettogewinn für die zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2016 erwartet wird, der Gesamtumsatz der Gruppe für die zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2016 jedoch deutlich um etwa 67,3 % im Vergleich zum Umsatz der Gruppe für die zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2015 zurückgehen wird. Der signifikante Rückgang des Gesamtumsatzes der Gruppe in den zwölf Monaten bis zum 31. Dezember 2016 ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Gruppe in den zwölf Monaten bis zum 31. Dezember 2016 den größten Teil ihrer Investitionsanstrengungen in ihr Stromverkaufssegment gesteckt hat, da der Stromverkauf eine relativ höhere Bruttomarge aufweist. Dementsprechend hat der Konzern seinen Geschäftsschwerpunkt auf den Verkauf von Solarenergieprodukten gelegt, die eine relativ geringere Gewinnspanne erzielen, und dementsprechend wurde in den zwölf Monaten bis zum 31. Dezember 2016 kein Umsatz aus dem Verkauf von Solarenergieprodukten erzielt, verglichen mit einem Betrag von etwa 1.611.700.000 RMB in den zwölf Monaten bis zum 31. Dezember 2015.