Magnetic Resources NL gab bekannt, dass erste Bohrungen in der Region Wheatbelt in Westaustralien innerhalb des Grundstücks Trayning (E70/3604) signifikante Mächtigkeiten von sehr anomalen, oberflächennahen, tonhaltigen Seltenen Erden (REE) mit dickeren Abschnitten von Seltenen Erdoxiden (TREO) durchschnitten haben: 18m mit 872ppm TREO von 52m in MTRAC007; 40m mit 1049ppm TREO von 28m in MTRAC009; 52m mit 1096ppm TREO von 12m in MTRAC011;
32m mit 1379ppm TREO von 28m in MTRAC013; 28m mit 989ppm TREO von 4m in MTRAC055. Die REE-Gehalte sind an der 2 km langen, nach EW verlaufenden aeromagnetischen Anomalie im südwestlichen Teil der Explorationslizenz am höchsten und dichtesten. Es wurden weit auseinander liegende Bohrungen in einem Abstand von 100 m mit einem Linienabstand von 650 m durchgeführt, wobei die REE-Anreicherungen und Mächtigkeiten in den meisten Richtungen offen blieben. Die Verwitterung bei den magnetischen Anomalien 10 km nordöstlich ist flacher mit einer dickeren verwitterten Zone im Bohrloch MTRAC055. Aufgrund dieser hochgradig
anomalen Ergebnisse und der Erkenntnis, dass die Region Trayning innerhalb einer neuen REE
Provinz liegen könnte, wurden zwei Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 198 km² beantragt. Diese ersten oberflächennahen Bohrungen mit 29 Löchern über 956 m (durchschnittlich 33 m) zielten auf eine Reihe von linearen, bogenförmigen und kuppelförmigen aeromagnetischen Anomalien ab, einschließlich einer markanten 2 km langen EW-Anomalie, die etwa
10 km nordwestlich von Trayning, etwa 200 km nordöstlich von Perth, verläuft, um das Gebiet zunächst auf sein Kupfer-Nickel-Potenzial zu untersuchen. Die Proben wurden in 4 m langen Kompositproben auf Kupfer, Nickel und damit verbundene
Elemente untersucht. Die Bohrungen durchschnitten verwittertes Magnetit- und Biotit-haltiges Granitgestein, woraufhin ausgewählte Bohrproben auf Seltene Erden analysiert wurden. Die Verteilung der anomalen Seltenen Erden deckt sich mit scheinbar flach liegenden eisenhaltigen Zonen innerhalb eines saprolitischen Restprofils über dem Granit. Bohrlochdetails und Analyseergebnisse für Seltene Erden insgesamt (TREE2) >300ppm. In den anomalen Zonen überwiegen die leichten Seltenen Erden (LREO3) gegenüber den schweren Seltenen Erden (HREO4). Bezeichnenderweise bestehen etwa 20% der TREO aus den hochwertigen magnetischen Seltenen Erden (MREO5), insbesondere Neodym und Praseodym, die in hochintensiven Magneten in Elektromotoren verwendet werden. Kritische Seltene Erden (CREO6) sind in ähnlichen Mengen vorhanden. Kupfer ist in den eisenhaltigen Zonen leicht angereichert und liegt im Allgemeinen zwischen 40 und 100 ppm mit einem Spitzenwert von 749 ppm in 48-52 m Tiefe in Loch MTRAC013. Die Nickelwerte sind niedrig, ebenso wie die Uranwerte (etwa 10 ppm). Die Analyse der verbleibenden 4m-Mischproben für REE ist im Gange, zusammen mit der Planung weiterer Bohrungen, wenn die Ernte dieses Ackerlandes gegen Ende des Kalenderjahres abgeschlossen ist. In der Zwischenzeit hat Magnetic zwei Explorationslizenzen in nahegelegenen Gebieten beantragt, um die Suche nach flachen, tonhaltigen REE-Mineralisierungen auszuweiten. Die aeromagnetischen Anomalien mit der höchsten Amplitude scheinen in diesem Gebiet günstige Merkmale für Seltene Erden mit flachen Tonzonen zu sein. Die Koorda-Liegenschaft hat eine signifikante bogenförmige 12 km lange aeromagnetische EW-Anomalie und Trayning und Korrelocking haben 2 km lange lineare aeromagnetische EW-Anomalien. Darüber hinaus plant Magnetic erste Testarbeiten
an Bohrproben, um die Auslaugungseigenschaften und die Mineralogie der REE-Anreicherungen zu untersuchen.