Minto Metals Corp. berichtet über die Fortschritte seines Explorationsbohrprogramms 2022 in der Mine Minto, die sich im Territorium der Selkirk First Nation im zentralen Yukon, Kanada, befindet. Das Unternehmen meldet aktualisierte Bohrergebnisse aus seinem vor kurzem abgeschlossenen Explorationsbohrprogramm 2022 bei Minto North.

Bohrloch 22EXP045 lieferte 1,91% Kupfer ("Cu") auf 34,59 Metern ("m"), einschließlich 4,80% Cu auf 10,10 m Bohrbreite von 194,19 m unterhalb des Bohrlochs in Nachfolgebohrungen von Bohrloch 21EXP003, das 1,58% Cu auf 28 Metern lieferte. Diese und andere Ergebnisse stellen eine Mineralisierung westlich der aktuellen NI 43-101 Ressource bei Minto North dar. Bis zum 31. Dezember 2022 hat Minto 53 Bohrungen über 28.438 Meter abgeschlossen.

Frühere Ergebnisse für das Jahr 2022 wurden in der Pressemitteilung vom 28. April 2022 und 20. Oktober 2022 veröffentlicht. Die Bohrungen wurden unter den Bedingungen und Genehmigungen der Quarzminen-Landnutzungsgenehmigung Nr. LQ00565 durchgeführt, die vom Department of Energy Mines and Resources, Yukon Government, erteilt wurde. Die heute veröffentlichten Ergebnisse stammen aus fünf Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 2.261 m. Die am 2. Februar 2023 gemeldeten Ergebnisse wurden als 50 Meter lange Step-Outs von der Mineralisierung gebohrt, die in den Bohrlöchern 21EXP003 und 22EXP042 durchteuft wurde, die erfolgreich 28 m @ 1,58% Cu, einschließlich 9 m @ 3,50% Cu, bzw. 20 m @ 2,20% Cu, einschließlich 5,05% Cu, auf 3,65 m durchteuft haben.

Bohrloch 22EXP044 wurde 50 m nördlich von 21EXP003 gebohrt und ergab 20,14 m mit 1,71% Cu, einschließlich 11,14 m mit 2,43% Cu. Bohrloch 22EXP045 wurde etwa 50 m südöstlich von 21EXP003 gebohrt und ergab 34,59 m mit 1,91% Cu, einschließlich 10,10 m mit 4,80% Cu. Bohrloch 22EXP046 wurde etwa 50 m westlich von 22EXP042 gebohrt, ergab jedoch keine nennenswerten Mengen an Cu-Mineralisierung.

Die Löcher 22EXP047 und 22EXP048 wurden 100 m bzw. 150 m östlich von 22EXP045 gebohrt und ergaben eine mächtige, niedriggradige Cu-Mineralisierung (49,38 m @ 0,45% Cu bzw. 60,46 m @ 0,45% Cu), die vertikal 50 m tiefer liegt als die in den Löchern 21EXP003, 22EXP042, -44 und -45 angetroffene Mineralisierung. Das mineralisierte Wirtsgestein (Quarz-Feldspat-Migmatit) und die Sulfid-Speziation (Bornit und Chalkopyrit) sind in allen gemeldeten Löchern konsistent, wobei eine direkte Korrelation zwischen Sulfidgehalt und Cu-Gehalt besteht. Die hier berichteten Ergebnisse korrelieren gut mit einer mäßig starken Anomalie der Wiederaufladbarkeit, die während einer 2010 von Quantec Geoscience auf dem Minengrundstück durchgeführten Orion 3D DC-IP Untersuchung entdeckt wurde.

Die aktuelle Interpretation deutet auf eine westliche, verwerfungsbedingte Erweiterung der Minto North-Erzkörper nach unten hin. Die Anomalie der Wiederaufladbarkeit, die mit der gemeldeten Mineralisierung in Zusammenhang steht, misst etwa 350 Meter mal 150 Meter.