PLAGAZI, ALLEIMA, GÄSTRIKE ÅTERVINNARE UND MACKMYRA BRUK gaben bekannt, dass sie eine Machbarkeitsstudie starten, um die Möglichkeiten für die Realisierung eines innovativen Projekts im Bereich des nachhaltigen und lokalen Abfallrecyclings und der kreisförmigen Wasserstoffproduktion zu erkunden. Die Machbarkeitsstudie ist ein wichtiger erster Schritt zur Verwirklichung eines zukünftigen Projekts, das sowohl die lokale Industrie fördern als auch zum Klimawandel beitragen kann. Das Projekt zielt darauf ab, den Einsatz der patentierten Technologie von Plagazi zu erforschen, um nicht wiederverwertbare Abfälle durch ein innovatives Plasmavergasungsverfahren in kreislauffähigen Wasserstoff umzuwandeln.

Diese Technologie fängt Treibhausgasemissionen ein und kann dazu beitragen, die Kohlenstoffemissionen von Unternehmen innerhalb und außerhalb der Gemeinde zu reduzieren. Die Projektpartner Plagazi, Alleima, Gästrike återvinnare und Mackmyra Bruk haben die Machbarkeitsstudie gemeinsam initiiert. Die Studie, die zwischen Mai und Oktober 2024 durchgeführt wird, umfasst die Standortauswahl sowie die technische und wirtschaftliche Analyse.

Beide Parteien bringen ihr Fachwissen und ihre Ressourcen ein, um eine umfassende und fundierte Bewertung der Machbarkeit des Projekts zu gewährleisten. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie wird ein umfassender Bericht sein, in dem die geplante Anlage, die Abfallversorgung, der Wasserstoffverkauf, die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS), die Logistik und die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projekts beschrieben werden. Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein in dem Bestreben, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und nachhaltige Energielösungen zu entwickeln.