22.01.2018

Ein wichtiges Thema im Rahmen der Innovation der Mobilität ist die Dekarbonisierung des Verkehrs. Auf Basis von Batterien oder Brennstoffzellen elektrisch angetriebene Fahrzeuge entsprechen dem Idealbild einer emissionsfreien Fortbewegung. Dies gilt im Rahmen der Gesamtwirkungskette natürlich nur dann, wenn der Strom oder Wasserstoff CO2-neutral hergestellt wurde, z.B. auf Basis von Windenergie. Aber selbst, wenn noch herkömmliche Verbrennungsprozesse für die Konversion eingesetzt werden, so hat der Umweg über Strom oder Wasserstoff den Vorteil dass die Stickoxid-Belastungen in den Städten auf niedrigem Niveau gehalten werden können.

Die Aufgabenstellung einer Erstellung von E-Mobilitätskonzepten ist eine komplexe Zusammenarbeit der Kommune mit dem Energieversorger, dem öffentlichen Personennahverkehr, den regionalen Arbeitgebern und der Bevölkerung. plenum unterstützt die handelnden Personen in der Entwicklung ihrer diesbezüglichen Projekte und zeigt dabei ebenfalls Geschäftsmodelle, Herausforderungen und Lösungen auf. Weitere Informationen über unsere Vorgehensmodelle finden Sie in folgender Übersicht.

plenum AG veröffentlichte diesen Inhalt am 22 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 22 Januar 2018 17:35:09 UTC.

Originaldokumenthttp://www.plenum.de/plenum/highlights/artikel/erstellung-von-elektromobilitaetskonzepten/

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/EF03B30EAF21134C124F7785C9031AAB3D8B6F15