Klinik Haus Franken GmbH

Bad Neustadt a. d. Saale, 16.01.2012 ---- Die Frankenklinik Bad Neustadt, Rehabilitationszentrum für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Gefäße und des Stoffwechsels, bietet regelmäßig Schulungen zur Gerinnungsselbstkontrolle an. Für die Anmeldung und für weitere Informationen können sich Interessierte an die Frankenklinik unter Telefon 09771/67-3602 oder per E-Mail an ca@frankenklinik-bad-neustadt.de wenden.

Ein Schnitt in den Finger und schon kommt das Blut, das aber nach kurzer Zeit gerinnt und die Wunde verschließt. Die Natur hat diesen Effekt als Schutzmechanismus eingerichtet. Doch bei bestimmten Erkrankungen bewirkt er das Gegenteil, wenn Blut im Gefäßsystem gerinnt. Die Folgen können ein Gefäßverschluss oder eine lebensbedrohliche Embolie sein.

Um dieses Risiko beispielsweise nach dem Einsatz künstlicher Herzklappen oder bei Vorhofflimmern zu verringern, muss die Blutgerinnung durch Medikamente gehemmt werden. Der Gerinnungswert des Blutes muss dabei regelmäßig überwacht werden, um gegebenenfalls die Dosierung der Medikamente anzupassen.

Lange wurde die Kontrolle ausschließlich vom Arzt durchgeführt. Seit einigen Jahren nutzen immer mehr Patienten die Möglichkeit, ihren Gerinnungswert selbst zu überprüfen. Möglich wird dies durch kleine, transportable Geräte, mit denen anhand eines Teststreifens der Gerinnungswert gemessen und damit die notwendige Dosierung gerinnungshemmender Medikamente festgelegt wird. Parallel werden die Patienten durch den Hausarzt oder Kardiologen weiter betreut.

"Die Patienten sind unabhängiger, auch längere Auslandsaufenthalte sind problemlos möglich. Untersuchungen zeigen, dass das Gerinnungsselbstmanagement wesentlich zu einer höheren Lebensqualität beiträgt", erläutert Dr. Sieglinde Spörl-Dönch, Chefärztin der Frankenklinik. "Die Schulung zeigt, was es mit dem so genannten Quick- / INR-Wert auf sich hat, wie das Gerinnungsselbstmanagement funktioniert und worauf dabei besonders zu achten ist." Die Schulungskosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Patienten, die gerinnungshemmende Medikamente (z.B. Marcumar) wegen einer anderen Erkrankung als einem Herzklappenersatz einnehmen müssen, sollten die Kostenübernahme vor einer Schulung beim Kostenträger abklären.

RHÖN-KLINIKUM AG
Klinik Haus Franken GmbH
Jörg Rieger (Geschäftsleitung)
Salzburger Leite 1
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon 09771/908-0
E-Mail gf@neurologie-bad-neustadt.de


RHÖN-KLINIKUM AG
Regina Müller
Regionalleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bayern-Nord
Salzburger Leite 1
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon 09771/65-1596
Telefax 09771/65-9115
E-Mail regina.mueller@rhoen-klinikum-ag.com

RHÖN-KLINIKUM AG
Klinik Haus Franken GmbH
Jörg Rieger (Geschäftsleitung)
Salzburger Leite 1
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon 09771/908-0
E-Mail gf@neurologie-bad-neustadt.de


RHÖN-KLINIKUM AG
Regina Müller
Regionalleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bayern-Nord
Salzburger Leite 1
97616 Bad Neustadt a. d. Saale

Telefon 09771/65-1596
Telefax 09771/65-9115
E-Mail regina.mueller@rhoen-klinikum-ag.com

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Rhön-Klinikum AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.rhoen-klinikum-ag.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-16 16:02:45 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.