Delta Drone International Limited hat die Erteilung einer Betriebslizenz für Drohnen jenseits der Sichtlinie (Beyond Visual Line of Site, BVLOS) durch die australische CASA bekannt gegeben. Damit eröffnen sich bedeutende Geschäftsmöglichkeiten für die Bewerbung um Verträge mit bestehenden und neuen Kunden. DLT hat eine BVLOS-Betriebslizenz für den Betrieb von ferngesteuerten Luftfahrzeugen jenseits der Sichtlinie erhalten, die einen Landkorridor (bestehend aus mehreren Punkten, die das Betriebsgebiet definieren) im Großraum Kalgoorlie in Westaustralien abdeckt, der eine Reihe von bestehenden Minenstandorten umfasst. Die Lizenz wurde gemäß Regulation 11.056 und Paragraph 101.029(1) und 101.030(1)(a) der Civil Aviation Safety Regulations (CASR) 1988 erteilt.

Die Lizenz ist bis zum 31. Juli 2024 gültig. Das Antragsverfahren für BVLOS in Australien umfasst ein umfassendes und langwieriges Verfahren, bei dem die CASA von den Betreibern oder Unternehmen verlangt, dass sie umfangreiche Unterlagen und Betriebsverfahren entwickeln, um alle Risiken am Boden und in der Luft innerhalb des jeweiligen BVLOS-Gebiets sicher und effektiv zu beherrschen. Nur Piloten mit einer sehr speziellen Instrumentenflugberechtigung (IREX) sind dann nach einer gründlichen Ausbildung in der Lage, diese Flüge durchzuführen.

DLT betreibt seit 2018 erfolgreich BLVOS-Dienste in Südafrika für den Bergbau- und Landwirtschaftssektor und verfügt über Lizenzen, die das gesamte südafrikanische Staatsgebiet abdecken. Diese Erfahrung spielte eine entscheidende Rolle beim Nachweis der relevanten Sicherheits- und Compliance-Kriterien im Antragsverfahren für die Erteilung der australischen BVLOS-Lizenz. Während sich dieser erste Genehmigungsbereich auf die derzeitigen Kunden der Rocketmine-Tochtergesellschaft im Südwesten der Stadt Kalgoorlie Boulder konzentriert, hat DLT bereits weitere Anträge gestellt, um seinen BVLOS-Bereich weit nördlich dieses ersten erfolgreich lizenzierten Korridors zu erweitern.