Die TomaGold Corporation meldete die letzten Ergebnisse ihres 11.500 Meter langen Bohrprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Grundstück Obalski in Chibougamau, Quebec. In dieser letzten Phase bohrte das Unternehmen fünf Löcher mit einer Gesamtlänge von 2.409 m. TomaGold hat für das aktuelle Bohrprogramm ein strenges Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollprogramm eingeführt und hält sich daran. Der Bohrkern wird in zwei Hälften gesägt, wobei eine Hälfte als Zeugenprobe in Chibougamau aufbewahrt und die andere Hälfte direkt per Bus zu ALS Chemex in Val-d'Or, Quebec, transportiert wird.

ALS zerkleinert den halben Kern auf 1/8", teilt ihn in zwei Hälften und behält eine Hälfte als Zeuge (Ausschuss) in Val-d'Or. ALS pulverisiert die andere Hälfte auf minus 150 Mesh, entnimmt eine 50 g Probe zur Analyse und behält den Rest, der als “Pulp” bezeichnet wird. Der technische Inhalt dieser Pressemitteilung wurde von André Jean, P.Eng., dem Director of Exploration des Unternehmens und einer qualifizierten Person gemäß National Instrument 43-101, geprüft und genehmigt.

Das Grundstück Obalski umfasst 345 Hektar etwa 2 km südlich von Chibougamau, Quebec. Die 1928 entdeckte Lagerstätte Obalski produzierte zwischen 1964 und 1972 100.273 Tonnen mit einem Gehalt von 1,14% Cu, 2,08 g/t Au und 6,04 g/t Ag aus der Zone A und 1984 etwa 9.000 Tonnen mit einem gemeldeten Gehalt von 8,5 g/t Au aus der Zone D.