Vox Royalty Corp. gab bekannt, dass das Unternehmen den Erwerb eines fortgeschrittenen Portfolios von vier australischen Lizenzgebieten in verschiedenen Entwicklungsstadien, einschließlich Bau, Erschließung und Exploration, sowie die Rechte an einer produktionsabhängigen Meilensteinzahlung (das "Portfolio") von einer privaten australischen Gruppe für einen Barbetrag von 4.700.000 AUD (die "Transaktion") abgeschlossen hat. Hinzufügung von vier australischen Lizenzgebühren und den Rechten auf eine produktionsabhängige Meilensteinzahlung in Westaustralien und New South Wales, die stark auf Gold und Kupfer gewichtet sind; kurzfristiges Ertragspotenzial ab Anfang 2026 aus dem im Bau befindlichen Goldprojekt Castle Hill in Westaustralien ("Castle Hill"), das von Evolution Mining Ltd. ("Evolution"), das ein wesentlicher Bestandteil des 250 Mio. AUD teuren Projekts zur Verlängerung der Lebensdauer der Mine Mungari und der Erweiterung der Mühle auf 4,2 Mio. Tonnen pro Jahr ("Projekt Mungari 4.2") ist, das Evolution am 5. Juni 2023 angekündigt hat; weiteres Produktionspotenzial aus dem in der Vergangenheit produzierenden Goldprojekt Kunanalling, das weniger als 15 km von der Mühle Mungari entfernt liegt und ebenfalls Teil des integrierten Projekts Mungari 4.2-Projekts ist; die Explorationsprojekte Halls Creek und Broken Hill bieten kritische Metalle wie Kupfer, Kobalt und Seltene Erden; und Vox stärkt seinen Anteil an Royalty-Vermögenswerten, die sich in risikoärmeren politischen Jurisdiktionen Australiens, Kanadas und der USA befinden und nun insgesamt mehr als 80% aller Royalty-Vermögenswerte ausmachen.

Das Goldprojekt Castle Hill befindet sich etwa 50 Kilometer nordwestlich von Kalgoorlie im Herzen der Goldfelder in Westaustralien und umfasst einen beträchtlichen Teil der Scherzone Kunanalling, einen der wichtigsten Mineralisierungskorridore bei Mungari. Das Projekt wurde in der Vergangenheit von Cazaly Resources Limited ("Cazaly") erkundet, das die Lizenzrechte im Juni 2010 an Phoenix Gold Ltd. ("Phoenix") im Juni 2010 gegen eine Vorabzahlung, Lizenzgebühren und bedingte produktionsabhängige Zahlungen. Die Ressource von 14,8 Mio. Tonnen bei Castle Hill kann im konventionellen Tagebau abgebaut und sowohl durch Fräsen als auch durch Haufenlaugung verarbeitet werden und befindet sich in unmittelbarer Nähe der Verarbeitungsanlage Mungari.

Im Jahr 2013 führte Phoenix den Abbau bei Castle Hill durch und produzierte 13.085 Unzen in der Mühle Paddington. Im Januar 2015 wurde von Norton Gold Fields ("Norton") und Phoenix eine gemeinsame Bergbaustudie in Auftrag gegeben, um das hochgradige Erz von Castle Hill in der nahe gelegenen Mühle von Norton in Paddington zu verarbeiten. Im Jahr 2015 wurde Phoenix von Evolution für ca. 55 Millionen AUD übernommen und das Norton JV wurde anschließend von Evolution beendet.

Das Kunanalling-Goldprojekt liegt direkt neben dem Castle Hill-Projekt und umfasst die südliche Streichlänge der Kunanalling-Scherzone. Das Management von Vox schätzt, dass das Kunanalling-Lizenzgebiet den Großteil (75% - 100%) der folgenden Goldvorkommen abdeckt: Catherwood, Emu und Premier. Das Kupferprojekt Halls Creek befindet sich 25 km südwestlich von Halls Creek in der westaustralischen Region Kimberley.

Das Projektgebiet liegt unter metamorphosiertem Gestein der Halls Creek Mobile Zone, die sehr vielversprechend für eine Reihe von Rohstoffen wie Gold, Silber, Kupfer, Nickel, Blei und Zink ist. Das Projekt Broken Hill East besteht aus zwei Grundstücken mit einer Fläche von 684,3 km2 (EL8434 und EL8435). Seit dem Erwerb von EL8434 und EL8435 Ende 2020 besteht die strategische Absicht von Castillo Copper für das Projekt Broken Hill darin, die bekannte Mineralisierung im gesamten Projektgebiet zu erweitern und das Vertrauen und den Gehalt der im Juni 2022 veröffentlichten ersten Mineralressourcenschätzung (Maiden Mineral Resource Estimate - MRE) zu erhöhen. Die erste abgeleitete MRE vom 1. Juni 2022, die den JORC-Standards (2012) entspricht, weist 64 Mio. Tonnen mit 318 ppm Co für 21.556 Tonnen enthaltenes Kobaltmetall in relativ geringer Tiefe (2-80 m) auf.

Darüber hinaus enthält das globale MRE 44.260 t abgeleitetes Kupfer (63 Mio. t bei 700 ppm). Eine hauptsächlich auf Kobalt ausgerichtete Bohrkampagne, bestehend aus zwölf Reverse-Circulation (RC)-Bohrungen und einer Diamantbohrung, begann im Oktober 2022 und zielte auf die Grundstücke Fence Gossan, Reef Tank und Tors Tank innerhalb von EL 8434. Die Ergebnisse von 7 Bohrungen in den Fence Gossan- und Tors Tank-Prospekten sowie eine geochemische Schneckenuntersuchung, die 209 Stationen auf Fence Gossan umfasste, ergaben eine bemerkenswerte Entdeckung von oberflächlichen, tonhaltigen Seltenen Erden (REE).

Obwohl die Kobaltproben den Erwartungen entsprachen, veranlasste diese neu entdeckte Entdeckung das Board dazu, seinen strategischen Schwerpunkt auf ein tieferes Verständnis des Ausmaßes der REE-Mineralisierung im gesamten Projektgebiet zu legen. Um die Machbarkeit der Gewinnung von Seltenen Erden aus flachen Tonvorkommen zu bewerten, wurden von ALS Perth und ANSTO metallurgische Testarbeiten durchgeführt.