Western Gold Resources Limited gab bekannt, dass die Ergebnisse der Sub-Audio Magnetics (SAM)-Untersuchung, die über den Brilliant-Kingfisher-Blöcken auf dem Gold Duke-Projekt durchgeführt wurde, wertvolle Einblicke in die geologischen Strukturen und die potenzielle Kontrolle der Mineralisierung innerhalb der Brilliant-Scherzone (BSZ) liefern. Das Projekt Gold Duke, das sich in den nördlichen Goldfeldern, 35 km westlich von Wiluna, befindet, enthält eine kombinierte JORC-2012-Mineralressourcenschätzung von 4.570.000 Tonnen mit 2,0 g/t Au für 293.000 Unzen Au. Die SAM-Untersuchung auf dem Brilliant-Kingfisher-Block ist zwei von drei Blöcken, die auf dem Gold Duke-Projekt untersucht wurden, und deckt den nördlichen Abschnitt der Brilliant Shear Zone (BSZ) ab, in der sich die Mineralressourcen Brilliant und Bottom Camp sowie das Kingfisher-Prospekt befinden. Frühere Auswertungen der SAM-Vermessung auf dem Wren Block, der 3 km Streichenlänge der Joyners Find Shear Zone abdeckt, identifizierten 10 neue Goldziele. Die Planung für Explorationen auf der Grundlage dieser Ziele ist weit fortgeschritten. Die BSZ erstreckt sich über eine Streichenlänge von 16 km und ist 0,5 km breit. Sie enthält gescherte mafische und ultramafische Einheiten mit gelegentlichen Intrusionen von differenzierten Doleritschwellen und Quarz-Feldspat-Porphyr-Dykes. Die Mineralisierung innerhalb des ultramafischen Wirtsgesteins fällt mit einer weniger häufigen spröd-duktilen Mineralisierung zusammen, die in Form von Quarzadern und Stockwork innerhalb von Dolerit-, Gabbro- und felsischen Porphyr-Intrusionen auftritt. Die historische Mine North Brilliant, die sich an der südlichen Grenze des Untersuchungsgebiets befindet, produzierte 5.265 t mit 17,4 g/t für 2.955 Unzen. Bei der abgeschlossenen SAM-Untersuchung wurden neun hochrangige Ziele identifiziert, die drei Datensätze liefern: TMI (Magnetik), MMC (magnetometrische Leitfähigkeit) und TFEM (Total Field Electromagnetics). Die TMI-Daten werden passiv als Funktion des Erdmagnetfeldes gemessen, das durch magnetische Mineralien im Gestein verzerrt wird, die MMC-Daten werden gemessen, während Strom durch den Boden fließt, und die TFEM-Daten werden gemessen, wenn der Strom abgeschaltet wird und das Potenzial abfällt. Die SAM-Untersuchung hat erfolgreich strukturelle Trends abgegrenzt, die mit zuvor identifizierten Mineralisierungen/Anomalien korrelieren und Folgeziele für Bodenproben und nachfolgende oberflächliche Bohrtests darstellen. Derzeit plant WGR, im zweiten Quartal vier Ziele zu erproben, drei Ziele nördlich der Mine Brilliant und ein Ziel im Gebiet Kingfisher North. Das verborgene Au-Cu-Ziel Kingfisher North ist Teil eines von der Regierung von WA EIS mitfinanzierten Bohrzuschusses in Höhe von 118.500 $.