Woomera Mining Limited gab ein Update zu den geplanten Explorationsprogrammen auf seinen Nickel-Kupfer-PGE-, Lithium- und Goldprojekten. Die nächsten sechs Monate werden für Woomera eine der aktivsten Perioden seit der Börsennotierung sein, da gleichzeitig Bohrungen, geochemische Probenahmen und geophysikalische Bodenuntersuchungen durchgeführt werden, um die Chancen auf einen Explorationserfolg zu maximieren. Das Mt Venn Projekt von Woomera erstreckt sich über einen 50 km langen durchgehenden Streichen innerhalb des wenig erforschten Mt Venn Greenstone Belt in den NE Goldfields von WA, 40 km westlich des Weltklasse-Goldprojekts Gruyere. Im Jahr 2021 schloss das Unternehmen 7.831 m RC- und 1.455 m AC-Bohrungen auf den Mt Venn Grundstücken ab. Im Februar schloss das Unternehmen ein Programm mit 1.193 Bohrlochproben auf den Grundstücken Wartu Granite, Jutson Dome und Mt Cumming South ab. Das vorgeschlagene 2.000 m lange Infill-Bohrprogramm soll Mitte April 2022 beginnen und dient dazu, dicke, hochgradige Erweiterungen der zuvor gemeldeten vereinzelten und massiven Ni-Cu-Sulfidmineralisierung zu erproben, einschließlich eines möglicherweise 500 m langen mineralisierten Streichens zwischen den drei Bohrlöchern.
Das Grundstück Mt Cornell wird von einer +5 km langen, Ni-Cu-PGE-haltigen, mafischen/ultramafischen Intrusion beherbergt. Weitere bodengestützte EM-Untersuchungen sind für Juli 2022 geplant, um zusätzliche Ziele für Bohrungen im Laufe dieses Jahres zu definieren. Woomera hat auch zwei hochrangige EM-Ziele unmittelbar östlich des Mt Cornell-Projekts definiert, die getestet werden sollen, sobald der zugrundeliegende Konzessionsantrag bewilligt worden ist.