Ägypten bemüht sich um große Gasmengen von den globalen Märkten in diesem Sommer mit aufgeschobenen Zahlungen von bis zu sechs Monaten. Diese Bedingungen würden die Liste der Bieter einengen und die Prämien in einer Zeit hoher konkurrierender Nachfrage aus Asien erhöhen, so Marktquellen.

Das bevölkerungsreichste arabische Land hatte sich in den letzten Jahren als zuverlässiger Exporteur von Flüssiggas nach Europa etabliert, aber die schwindenden Erdgasvorräte haben Kairo gezwungen, wieder zu einem Nettoimporteur von Gas zu werden.

In einer Ausschreibung, die am 26. Juni endet, will die ägyptische Natural Gas Holding Company (EGAS) 17 LNG-Ladungen liefern, sieben im Juli, sechs im August und vier im September auf einer Ex-Schiff-Basis (DES), sagten Handelsquellen gegenüber Reuters.

Um sich die angeforderten Mengen zu sichern, könnte Ägypten eventuell mehr als den durchschnittlichen Aufschlag von 1 bis 2 $ pro Million British Thermal Unit (mmBtu) auf den niederländischen TTF-Hub-Gaspreis zahlen, sagten die Quellen.

"Jede längerfristige Zahlungsbedingung würde eine zusätzliche Prämie rechtfertigen", sagte eine Quelle.

Kairo hat bereits einen Aufschlag auf den TTF-Preis zwischen $1,30 und $1,70 pro mmBtu für Ladungen gezahlt, die es zu Beginn dieses Jahres gekauft hat, wie S&P-Daten zeigen.

Das ägyptische Erdölministerium hat während des Eid-Feiertags nicht sofort auf eine Anfrage nach einem Kommentar reagiert.

Es besteht eine robuste asiatische Nachfrage nach atlantischen Mengen, die auch die Hauptquelle der ägyptischen Versorgung sein dürften, da die Meerenge Bab al-Mandab aufgrund der Spannungen im Nahen Osten effektiv geschlossen bleibt.

"Es ist wahrscheinlich, dass nur das atlantische LNG-Angebot in dieser Ausschreibung wettbewerbsfähig wäre. Aber die Nachfrage aus Asien, insbesondere aus Japan, war in den letzten Wochen stärker als von vielen erwartet", sagte Samuel Good, Leiter der LNG-Preisgestaltung bei der Rohstoffpreisagentur Argus.

"Jegliche Nicht-Standard-Elemente in den Ausschreibungsbedingungen würden diese Prämie weiter in die Höhe treiben.

Die schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungsanlage (FSRU) Hoegh Galleon, die letzte Woche im Hafen von Ain Sokhna eintraf, wird voraussichtlich 12 der erwarteten Ladungen übernehmen, während fünf weitere im Hafen von Akaba in Jordanien eintreffen werden, so die Quellen.

Mehrere Händler sagten, sie würden die Ausschreibung sorgfältig prüfen. Die Ausschreibung ist der größte Kauf Ägyptens seit Jahren und erfolgt vor dem Hintergrund der Besorgnis über das Kreditrisiko und die schwierige wirtschaftliche Lage des Landes.

Ägyptens wirtschaftliche Herausforderungen und der Mangel an Devisen haben dazu geführt, dass die Regierung Forderungen in Milliardenhöhe gegenüber großen Öl- und Gasunternehmen hat, so zwei weitere Quellen bei großen Öl- und Gasunternehmen gegenüber Reuters.

Die Regierung hat kürzlich die Zahlungen an einige Produzenten wieder aufgenommen.