(Alliance News) - Der Mib stieg am Dienstag zum zweiten Mal in Folge und notierte über der Marke von 28.800 Punkten, womit er sich dem Aufwärtstrend der anderen europäischen Börsen anschloss. Die Handelsräume warteten auf die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten, die für diese Woche erwartet wurden, einschließlich der Daten zum BIP und zur PCE-Inflation in den USA.

Am Dienstag ergab das FedWatch-Tool der CME Group, das auch Futures auf der Grundlage der tatsächlichen Federal Funds Rate (EFFR) verwendet, eine Wahrscheinlichkeit von 81 % für die Bestätigung der Zinssätze auf der Sitzung am 20. September in der Spanne von 525/550 Basispunkten, was einem Anstieg von etwa 2 % gegenüber dem heutigen Morgen entspricht. Im Gegensatz dazu wird die Erhöhung des Zielwerts von 550/575 Basispunkten um 25 Basispunkte mit 19 % bewertet.

Infolgedessen schloss der FTSE Mib mit einem Plus von 1,2 Prozent bei 28.889,76 Punkten, der Mid-Cap-Index stieg um 1,0 Prozent auf 42.054,83 Punkte, der Small-Cap-Index gewann 0,9 Prozent auf 27.261,18 Punkte und der italienische Growth-Index schloss um 0,4 Prozent bei 8.895,93 Punkten.

In Europa schloss der Londoner FTSE 100 mit einem Plus von 1,8 Prozent, der Pariser CAC 40 mit einem Plus von 0,7 Prozent und der Frankfurter DAX 40 mit einem Plus von 0,9 Prozent.

Auf der Blue-Chip-Liste schnitt ERG gut ab und verzeichnete einen Zuwachs von 2,5 Prozent, nachdem sie am Vortag um 0,4 Prozent gefallen war. Die Aktie hatte zuvor drei Aufwärtsphasen hinter sich.

Banca BPER schloss 0,8 % höher. Capital Fund Management erhöhte seine Short-Position auf 0,72% von zuvor 0,69%.

Telecom Italia setzte seinen Aufwärtstrend mit einem Plus von 0,1% fort, nachdem die Aktie am Vorabend um 3,4% gestiegen war. Die italienische Regierung gab am Montagabend grünes Licht für eine Beteiligung von bis zu 2,2 Mrd. EUR am Festnetz der Telecom Italia durch ein gemeinsames Angebot mit dem US-Investmentfonds KKR. Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti erklärte, der Ministerrat habe ein Dekret gebilligt, das dem Staat die Mittel für eine Beteiligung von bis zu 20 % an dem Netz gewährt. Die Beteiligung in Höhe von bis zu 2,2 Mrd. EUR wird es Italien ermöglichen, eine Rolle in einem Bereich zu spielen, den wir als entscheidende Infrastruktur für die Zukunft des Landes betrachten", so Giorgetti gegenüber Reportern.

Die Anfang August mit KKR unterzeichnete Vereinbarung sah vor, dass das Wirtschaftsministerium eine Minderheitsbeteiligung an der künftigen TIM-Gesellschaft übernimmt, in der das Festnetz und die Unterwasserkabel-Tochtergesellschaft zusammengefasst werden.

Auf der Käuferseite standen auch UniCredit, die mit 1,9 % im grünen Bereich lagen und ihr Rückkaufprogramm kontinuierlich fortsetzten. Zuletzt gab sie bekannt, dass sie vom 21. bis 25. August über 4,5 Millionen eigene Aktien zurückgekauft hat. Seit Beginn des Programms hat UniCredit Aktien im Wert von fast 7,6 % des Aktienkapitals erworben.

Saipem stieg ebenfalls mit 1,7 %. Das Unternehmen erhielt die formelle Mitteilung über den Abschluss der Golfinho-Transaktion zwischen BW Energy und Petrobras, in deren Rahmen BW Energy 100 % der Ausbeutungsrechte am Golfinho-Feld erwarb.

Gemäß den Bedingungen des MOA beträgt die von BW Energy an Saipem zu zahlende Gegenleistung für den Verkauf des FPSO 73 Mio. USD, davon 38 Mio. USD bei Abschluss der Golfinho-Transaktion und 35 Mio. UD in 18 monatlichen Raten nach der Übergabe der Einheit. Der Abschluss der Golfinho-Transaktion war eine aufschiebende Bedingung für den Verkauf des FPSO, das derzeit mit voller Kapazität betrieben wird, und für die ersten Zahlungen.

Im Mid-Cap-Bereich setzte Saras seinen Aufwärtstrend mit einem Plus von 4,5 % fort. WorldQuant korrigierte seine Short-Position auf 0,69 % von zuvor 0,73 %. Marshall Wace hingegen reduzierte seine Short-Position auf 1,82% von zuvor 1,99%.

Ariston Holding hingegen stiegen um 4,8%, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 4,0% zugelegt hatten.

Alerion wiederum stiegen um 5,2%, nachdem sie am Vorabend 2,1% verloren hatten.

Zu den wenigen Verlierern gehörte Intercos, die nach einem Plus von 1,3 % am Vorabend 1,7 % an der Seitenlinie liegen blieben. Die Aktie schloss nach sieben Sitzungen in Folge mit einer negativen Bilanz.

Bei den Small-Caps legte Olidata um über 12 % zu. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass es einen 30-prozentigen FTI-Auftrag im Wert von über 30 Mio. EUR erhalten hat. Das Unternehmen erklärte, dass der Rahmenvertrag die Lieferung, Wartung und Verwaltung von Upgrades für Sogeis Datenkonnektivitäts-Switches für die nächsten 36 Monate vorsieht.

Die italienische Exhibition Group - die um mehr als 10 % zulegte - meldete am Dienstag, dass sie im ersten Halbjahr einen Gewinn von 10,6 Mio. EUR verzeichnete, eine Verbesserung gegenüber einem Verlust von 5,6 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Umsätze beliefen sich auf 119,2 Mio. EUR, gegenüber 72,7 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022.

Seri Industrial hingegen erholten sich um 6,1 Prozent, nachdem sie drei Sitzungen lang im Minus geschlossen hatten.

Bei den KMU legten ImprendiRoma um 13 % zu und erholten sich, nachdem sie vier Sitzungen lang im Minus geschlossen hatten.

Almawave legte um 7,6 Prozent zu. Das Unternehmen gab am Montagabend bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Microsoft Italien unterzeichnet hat, um generative künstliche Intelligenz in Unternehmensanwendungen zu fördern, um das Datenmanagement und die Inhaltsnavigation zu optimieren.

VNE wiederum legte um 3,2 % zu, nachdem das Unternehmen am Montag bekannt gegeben hatte, dass es direkt und über seine Tochtergesellschaft VNE Renting fünf neue Verträge über die Lieferung von Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Glücksspielsektor im Gesamtwert von 540.000 EUR unterzeichnet hatte.

Die AAtech-Aktie verlor 7,1 % nach einem Verlust von 2,9 % am Vorabend des Handels.

Gestern Abend wurden in New York der Dow Jones, die Nasdaq und der S&P 500

Bei den Währungen wechselte der Euro bei Börsenschluss in Europa den Besitzer bei 1,0854 USD gegenüber 1,0809 USD, während das Pfund Sterling 1,2624 USD gegenüber 1,2587 USD am Montagabend wert war.

Bei den Rohstoffen lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 84,69 USD pro Barrel gegenüber 84,53 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Montag. Der Goldpreis lag bei USD 1.937,10 je Unze gegenüber USD 1.923,91 je Unze am Montagabend.

Auf dem Wirtschaftskalender für Mittwoch stehen um 0730 MESZ der deutsche Verbraucherpreisindex und um 0800 MESZ die Kfz-Zulassungszahlen aus Italien und Deutschland. Um 1000 MESZ das italienische Verbrauchervertrauen und die Industrieumsätze, und um 1100 MESZ die Stimmung in der Eurozone zu Dienstleistungen, Verbrauchern und Unternehmen.

Um 1110 MESZ: Versteigerung von 5- und 10-jährigen BTPs.

Aus den USA: um 1300 MESZ der Zinssatz für 30-jährige Hypotheken und um 1430 MESZ das BIP. Um 1630 MESZ werden die Rohölvorräte, der Cushing-Bestand und der EIA-Bericht veröffentlicht.

Auf dem italienischen Unternehmenskalender stehen keine Ereignisse an.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.