Viterra, mit Sitz in Rotterdam, ist einer der größten kanadischen Umschlagbetriebe für Weizen, Raps und andere Feldfrüchte. Saskatchewan ist die größte Getreideanbauprovinz des Landes.

Viterra ist im Besitz des Rohstoffriesen Glencore, des Investmentarms des Canada Pension Plan und der British Columbia Investment Management Corp.

Die Verhandlungen haben mehr als ein Jahr gedauert und drehen sich um Schlüsselthemen wie Löhne, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und "Respekt am Arbeitsplatz", wie es in einer Mitteilung vom Dienstag auf der Website der Gewerkschaft heißt.

"Diese Streikankündigung unterstreicht die Dringlichkeit und den Ernst der Lage", sagte Generalsekretär Steve Torgerson.

Gewerkschafts- und Viterra-Vertreter werden sich am Donnerstag in Regina den zweiten Tag in Folge mit einem vom Bund bestellten Vermittler treffen.

Viterra könnte eine Aussperrung in Betracht ziehen, falls keine Einigung erzielt werden kann, und arbeitet an Notfallplänen, um die Beeinträchtigungen für die Kunden so gering wie möglich zu halten, so das Unternehmen in einer Erklärung.

"Wir halten an den Tarifverhandlungen fest und sind weiterhin vorsichtig optimistisch, dass wir zu einer Einigung kommen werden", sagte Jordan Jakubowski, Vizepräsident der Personalabteilung von Viterra Canada.

Der Konkurrent Bunge Ltd. hatte im vergangenen Jahr angekündigt, Viterra vorbehaltlich der Zustimmung der kanadischen und anderen Behörden übernehmen zu wollen. Kanada ist einer der größten Weizenexporteure der Welt.

Zwei Gewerkschaften sind betroffen - 384 Betriebs- und Wartungsarbeiter und 65 Angestellte in der kanadischen Zentrale des Unternehmens.

Der Streik soll am Freitag um 15.00 Uhr Eastern Time (2000 GMT) beginnen.