Präsident Julius Maada Bio nannte das Umstürzen des berühmten Baumes "einen großen Verlust für die Nation", als sich eine Menschenmenge versammelte, um den zerstörten Stamm zu betrachten.

Der "Cotton Tree" war das wichtigste Wahrzeichen des westafrikanischen Landes, das von befreiten amerikanischen Sklaven gegründet wurde.

Es wird angenommen, dass sich die Sklaven, als sie Ende der 1700er Jahre mit dem Schiff ankamen, unter seinen Ästen versammelten, um zu beten, bevor sie in ihre neue Heimat zogen.

"Er wurde von den frühen Siedlern als Symbol der Freiheit und des Friedens angesehen", schrieb der Präsident auf Twitter.

"Wir werden an der gleichen Stelle etwas haben, das an den Platz des großen Cotton Tree in unserer Geschichte erinnert. Alle Stimmen werden dafür zusammengebracht werden."

Der Kapokbaum stand in der Mitte eines Kreisverkehrs im Zentrum von Freetown in der Nähe des Nationalmuseums und des Büros des Präsidenten.

Der Passant Victor Tutu Rogers sagte Reuters, er habe den Baum am Mittwoch gegen 21:40 Uhr (2140 GMT) fallen sehen.

"Der Wind wehte, der Regen wurde stark. Ich bin auf dem Weg von der Arbeit um den Baumwollbaum herumgerannt, weil ich befürchtete, die Äste könnten herunterfallen", sagte er.

"Kurz darauf gab es einen heftigen Blitz und ich hörte einen heftigen Knall - das Geräusch des Baumes, der hinter mir fiel."

Am Donnerstag waren die Äste und der Schutt weggeräumt, so dass nur noch ein Stumpf übrig blieb.

"Für die Stadtverwaltung hatte der Baum eine große symbolische Bedeutung, denn er ist der Ort, an dem wir jedes Jahr im November unser Erntedankfest abhalten, um Gebete zu sprechen und viele andere Veranstaltungen durchzuführen", sagte Festus Kallay, der Verwaltungschef der Stadt.

"Die Skyline von Freetown wird kaum wieder dieselbe sein."