Die Aktien der Schwellenländer stiegen am Dienstag, angeführt von Kursgewinnen in Hongkong und auf den Philippinen, während die Währungen im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank im Laufe dieser Woche kaum verändert waren.

Der MSCI-Index für Schwellenländeraktien stieg um 0,4%, während ein Währungskorb um 0955 GMT gegenüber dem Dollar um 0,1% zulegte.

Es wird erwartet, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) für November eine Abkühlung der Inflation zeigt, die jedoch weiterhin deutlich über dem jährlichen Ziel der Fed von 2% liegt.

Es wird erwartet, dass die Fed die Zinssätze unverändert lässt, wenn die Zentralbank am Mittwoch ihre Entscheidung bekannt geben wird.

"Sofern die Inflationsdaten heute nicht massiv überraschen, bleibt die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen aus Marktsicht ein völlig unrealistisches Szenario", so Ulrich Leuchtmann, Leiter des Devisen- und Rohstoffresearch der Commerzbank, in einer Notiz. Der Hang Seng Index in Hongkong kletterte um 1,1%, während der Shanghai Composite Index um 0,4% zulegte, da die Anleger im Vorfeld eines wichtigen Wirtschaftstreffens in China optimistisch waren.

Die jährliche Zentrale Wirtschaftskonferenz, auf der der chinesische Präsident Xi Jinping und andere Spitzenbeamte den Kurs für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt im nächsten Jahr festlegen sollen, wird voraussichtlich am Dienstag enden, so Quellen.

Der philippinische Leitindex stieg um 1%, bevor die Zentralbank des Landes laut einer Reuters-Umfrage am Donnerstag die Zinssätze für einen zweiten Monat unverändert lassen wird, da sich die Inflation abkühlt.

Andernorts in Asien zeigte sich die indische Rupie lustlos, während der Leitindex Nifty 50 im Vorfeld der im Laufe des Tages anstehenden Inflationsdaten des Landes, die Aufschluss über die Zinsaussichten geben werden, um 0,4% nachgab.

Im Laufe des Tages steht die Zinsentscheidung der pakistanischen Zentralbank an, von der erwartet wird, dass sie die Zinssätze unverändert lässt. Die Rupie war gedämpft, während Aktien um 0,8% zulegten.

In Europa legte der ungarische Forint um 0,2% zu, während sowohl der polnische Zloty als auch die tschechische Krone kaum verändert waren.

Die türkische Lira erreichte einen neuen Tiefststand von 29,0350 zum Dollar, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung die Marke von 29 zum Dollar durchbrochen hatte.

In Südamerika wird erwartet, dass der neue argentinische Präsident Javier Milei im Laufe des Tages seine wirtschaftlichen Maßnahmen vorstellt. In seiner Antrittsrede hatte er gewarnt, dass er keine Alternative zu einem scharfen, schmerzhaften fiskalischen Schock habe, um die "titanischen" Herausforderungen des Landes zu lösen.

Eine Grafik zur Entwicklung der Devisenmärkte in den Schwellenländern im Jahr 2023 finden Sie unter http://tmsnrt.rs/2egbfVh Eine Grafik zur Entwicklung des MSCI Emerging Index im Jahr 2023 finden Sie unter https://tmsnrt.rs/2OusNdX

Für TOP NEWS über die Schwellenländer

Für den Marktbericht CENTRAL EUROPE, siehe

Für den TÜRKISCHEN Marktbericht, siehe

Für den RUSSISCHEN Marktbericht, siehe (Berichterstattung durch Siddarth S in Bengaluru; Bearbeitung durch Tasim Zahid)