Die indische Rupie zeigte sich am Freitag wenig verändert, da die lokale Dollarnachfrage den Druck aufrechterhielt, obwohl der Dollar-Index in der Nähe seines schwächsten Niveaus seit vier Monaten verharrte.

Die Rupie lag um 10:55 Uhr IST bei 83,3025 und damit kaum verändert gegenüber ihrem Schlusskurs von 83,33 in der vorangegangenen Sitzung.

Der Dollar-Index lag im asiatischen Handel leicht niedriger bei 101,89, nachdem er am Donnerstag um fast 0,9% gesunken war.

Die Stärke des Euro und des britischen Pfunds drückte den Dollar nach unten, nachdem die Bank of England und die Europäische Zentralbank die Erwartungen für Zinssenkungen im Jahr 2024 zurückgeschraubt hatten.

"Wir haben nicht über Zinssenkungen gesprochen. Keine Diskussion, keine Debatte über dieses Thema", sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Donnerstag.

Der Vorsitzende der US-Notenbank Jerome Powell hatte am Mittwoch gesagt, dass die Frage, wann eine Zinssenkung angebracht ist, "in den Blickpunkt rückt".

Laut dem FedWatch-Tool der CME Group rechnen die Anleger derzeit mit Zinssenkungen im Wert von 150 Basispunkten (bps) im Jahr 2024 in den Vereinigten Staaten.

Die Rupie war jedoch weitgehend nicht in der Lage, von der Dollarschwäche zu profitieren, da das Kaufinteresse der Importeure die Gewinne in Grenzen hielt, so Händler.

"Wir werden auf einen Rückgang unter 83,20 (USD/INR) warten, um eine Short-Position einzugehen ... Andernfalls ist die Spanne wie üblich", sagte ein Devisenhändler bei einer ausländischen Bank.

Die asiatischen Währungen bewegten sich größtenteils innerhalb einer Bandbreite, aber der chinesische Yuan stieg um 0,2% zum US-Dollar und bewegte sich in der Nähe seines stärksten Niveaus seit etwa sechs Monaten.

Die Rupie hat eine starke Unterstützung bei 83,40 mit "hohem Potenzial", um angesichts der positiven globalen Signale Gewinne zu verzeichnen, sagte Amit Pabari, Geschäftsführer des Devisenberatungsunternehmens CR Forex.

Unterdessen gingen die Rupien-Terminprämien aufgrund wahrscheinlicher Gewinnmitnahmen zurück. Die implizite Rendite für 1 Jahr lag um 4 Basispunkte niedriger bei 1,71%. (Bericht von Jaspreet Kalra; Bearbeitung durch Janane Venkatraman)