Die indische Rupie legte am Freitag zu, unterstützt von Kursgewinnen bei den asiatischen Konkurrenten und einer positiven Stimmung nach der Vorlage des Staatshaushalts.

Die Rupie lag um 10:25 Uhr IST bei 82,87 gegenüber dem US-Dollar und damit um 0,11% höher als bei ihrem Schlusskurs von 82,9650 in der vorangegangenen Sitzung.

Der Dollar-Index notierte wenig verändert bei 103, nachdem er am Donnerstag um fast 0,5% gefallen war, belastet durch einen Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen. Die meisten asiatischen Währungen legten zu, angeführt von der indonesischen Rupiah, die um 0,6% zulegte.

Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen notierte im asiatischen Handel zuletzt leicht höher bei 3,89%, nachdem sie am Donnerstag um 10 Basispunkte (BP) gefallen war.

Die Renditen von US-Anleihen fielen angesichts der Nachfrage nach sicheren Häfen aufgrund erneuter Sorgen um regionale US-Banken und angesichts von Daten, die zeigten, dass die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in der Woche zum 27. Januar stärker als erwartet gestiegen waren.

Die Gewinne der Rupie am Freitag wurden durch breit angelegte Dollarverkäufe unterstützt, sagte ein Devisenhändler einer Privatbank.

Der "doppelte Glücksfall" eines Rückgangs der US-Renditen und die positive Stimmung nach der Vorlage des indischen Haushalts am Donnerstag werden wahrscheinlich eine weitere Aufwertung der lokalen Einheit unterstützen, fügte der Händler hinzu.

Die indische Regierung hat in ihrem Haushalt die Ziele für das Haushaltsdefizit und die Bruttokreditaufnahme für das am 1. April beginnende Haushaltsjahr niedriger als erwartet angesetzt, was den Zufluss von Anleihen nach Indien fördern dürfte.

Das Dollar-Rupie-Paar dürfte am Freitag mit einer Tendenz zum "Verkaufen bei Aufwärtsbewegungen" gehandelt werden, sagte Apurva Swarup, Vizepräsident der Shinhan Bank India.

Unterdessen fielen die Rupie-Terminprämien, wobei die implizite Rendite für 1 Jahr um 3 Basispunkte auf 1,82% fiel.

Die Anleger werden nun ein wachsames Auge auf die US-Arbeitsmarktdaten haben, die am Freitag veröffentlicht werden. (Berichterstattung von Jaspreet Kalra; Redaktion: Sonia Cheema)