Es wird erwartet, dass der Termin der Sitzung am Dienstag im öffentlichen Kalender des IWF veröffentlicht wird, sagte eine der Quellen. Alle Quellen baten um Anonymität, um über sensible Angelegenheiten sprechen zu können.

Ghana hat sich Ende letzter Woche mit seinen bilateralen Kreditgebern, darunter China und Frankreich, geeinigt. Dies war ein wichtiger Schritt, um die zweite Tranche der IWF-Finanzierung im Rahmen eines 3 Milliarden Dollar schweren Rettungspakets freizugeben.

Das ghanaische Finanzministerium und der IWF haben nicht sofort auf eine Anfrage nach einem Kommentar geantwortet.

Die geschäftsführende Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, begrüßte am Freitag die Einigung über das Schuldenabkommen und sagte, dass damit der Weg für die erste Überprüfung des ghanaischen Programms durch den Exekutivrat frei sei.

Eine Absegnung durch das Direktorium wird normalerweise als Formalität angesehen, sobald ein Termin vereinbart wurde.

Das westafrikanische Land ist im Dezember 2022 mit den meisten Auslandsschulden in Verzug geraten, nachdem die Kosten für den Schuldendienst in die Höhe geschnellt waren.

Es muss sich auch mit den privaten Inhabern von internationalen Anleihen im Wert von etwa 13 Milliarden Dollar auf eine Entlastung einigen.

Die Anleihen stiegen am Montag um fast 1 Cent gegenüber dem Dollar, wobei die Anleihe mit einer Laufzeit von 2042 am stärksten zulegte und um 0,82 Cents auf 43,09 Cents stieg, den höchsten Stand seit Anfang November.

"Vor kurzem hat China alle Parteien ermutigt, technische Schwierigkeiten zu überwinden und Differenzen zu verringern, und schließlich alle Parteien dazu gebracht, am 8. Januar einen Grundkonsens über Ghanas Schuldenregulierungsplan zu erzielen", sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, am Montag.

Einige Mitglieder des offiziellen Gläubigerausschusses, dessen Vorsitz China und Frankreich gemeinsam innehaben, sind noch dabei, "ihre internen Verfahren zu durchlaufen", so Mao Ning gegenüber Reportern bei einer regelmäßigen Pressekonferenz.

Ghana strebt eine Umstrukturierung der Auslandsschulden in Höhe von 20 Mrd. USD an, die sich Ende 2022 auf etwa 30 Mrd. USD beliefen, und zwar im Rahmen des Common Framework, eines Umschuldungsprozesses, der von den G20-Ländern während der COVID-19-Pandemie eingeführt wurde. Es hat sich zum Ziel gesetzt, 10,5 Milliarden Dollar von den zwischen 2023 und 2026 fälligen Zahlungen zu streichen.

Die Auszahlung der zweiten Tranche des IWF dürfte nach ihrer Unterzeichnung auch zusätzliche Mittel der Weltbank in Höhe von 550 Millionen Dollar auslösen, teilte das Finanzministerium Ghanas am Freitag mit.