Die Zinssetzer der BoE stimmten am Donnerstag mit 8:1 Stimmen dafür, die Kreditkosten auf ihrem 16-Jahres-Hoch von 5,25% zu belassen, nachdem die beiden Beamten, die zuvor höhere Zinsen gefordert hatten, ihre Haltung geändert hatten.

Die meisten von Reuters befragten Ökonomen hatten erwartet, dass ein Mitglied des geldpolitischen Ausschusses weiterhin für eine Erhöhung des Leitzinses stimmen würde.

Doch sowohl Jonathan Haskel als auch Catherine Mann schlossen sich der Mehrheit an, die sich für keine Änderung aussprach. Swati Dhingra stimmte erneut als Einzige für eine Senkung des Leitzinses auf 5,0%.

Gouverneur Andrew Bailey sagte, es gebe "weitere ermutigende Anzeichen dafür, dass die Inflation zurückgeht", aber er sagte auch, die BoE brauche mehr Gewissheit, dass der Preisdruck in der Wirtschaft vollständig unter Kontrolle sei.

"Wir sind noch nicht an dem Punkt, an dem wir die Zinsen senken können, aber die Dinge bewegen sich in die richtige Richtung", sagte Bailey in einer Erklärung.

Die Entscheidung der BoE folgt auf die Ankündigung der US-Notenbank am Mittwoch, dass sie weiterhin drei Zinssenkungen in diesem Jahr anstrebt, was eine weltweite Rallye an den Aktienmärkten auslöste.

Die Europäische Zentralbank hat versucht, das Gerede über eine Reihe von Zinssenkungen in der Eurozone zu dämpfen, das an Fahrt gewonnen hat, da die Anleger den Kampf gegen die globale Inflation zunehmend als gewonnen ansehen.

Die britische Zentralbank sagte im Februar, dass sie ihre hohen Kreditkosten "auf den Prüfstand" stelle - eine Formulierung, die sie auch am Donnerstag beibehielt - aber hochrangige Beamte betonten, dass sie klarere Anzeichen dafür sehen wollen, dass die Inflation besiegt wurde.

Die Daten vom Mittwoch zeigten, dass das Wachstum der Verbraucherpreise auf den niedrigsten Stand seit fast zweieinhalb Jahren gefallen ist.

Die BoE erklärte jedoch, dass die Schlüsselindikatoren für das Fortbestehen der Inflation immer noch erhöht seien. Außerdem erklärte sie, dass der britische Arbeitsmarkt trotz weiterer Lockerungen und Anzeichen dafür, dass die hohen Kreditkosten die Wirtschaft belasten, relativ angespannt bleibt.

Die britische Gesamtinflationsrate, die im Oktober 2022 die Marke von 11% überschritt und zu einer historischen Verknappung des Lebensstandards führte, blieb im Februar mit 3,4% die höchste in der Gruppe der Sieben.

Die BoE erklärte, sie erwarte nun, dass die Inflation im zweiten Quartal unter ihr Ziel von 2% fallen werde, da Finanzminister Jeremy Hunt in diesem Monat beschlossen habe, die Kraftstoffsteuer erneut einzufrieren.

Insgesamt dürften die Maßnahmen in Hunts Haushaltserklärung vom 6. März die Wirtschaftsleistung in den kommenden Jahren um etwa 0,25% erhöhen, die Inflation aber weniger stark ansteigen lassen.

Die meisten Analysten und Anleger gehen davon aus, dass die BoE die Zinsen erst im dritten Quartal zum ersten Mal senken wird, wahrscheinlich auf ihrer Sitzung im August.

Die Finanzmärkte rechneten am Donnerstag jedoch mit einer fast 70%igen Chance auf eine erste Senkung im Juni, wobei fast drei Senkungen um jeweils einen Viertelpunkt im Laufe des Jahres 2024 eingepreist waren.

Die Zentralbank möchte eine weitere Verlangsamung des Lohnwachstums abwarten, bevor sie ihren Schritt macht.

Der britische Mindestlohn wird im nächsten Monat um fast 10% steigen, und Einzelhändler, die ihren Mitarbeitern oft nur wenig mehr zahlen, haben die Gehälter im Vorfeld der Erhöhung angehoben.

Insgesamt haben die Arbeitgeber seit Anfang 2024 Lohnabschlüsse von etwa 5% angeboten. Das durchschnittliche Lohnwachstum liegt bei etwa 6% und damit höher als die etwa 4% in den Vereinigten Staaten und der Eurozone.

Neben Arbeitgebern, Hypothekengläubigern und Verbrauchern ist auch die regierende Konservative Partei an einer Senkung der Zinssätze interessiert, da sie darum kämpft, den starken Vorsprung der oppositionellen Labour-Partei in den Meinungsumfragen zu zügeln, da eine Wahl noch in diesem Jahr erwartet wird.

Finanzminister Jeremy Hunt wagte den ungewöhnlichen Schritt, sich dazu zu äußern, was die Inflationsdaten vom Mittwoch für die BoE bedeuten könnten, indem er sagte: "Wenn sich die Inflation ihrem Ziel nähert, öffnet das die Tür für die Bank of England, eine Senkung der Zinssätze in Betracht zu ziehen."

Die BoE wird am Donnerstag keine Pressekonferenz abhalten, da keine neuen Wirtschaftsprognosen veröffentlicht werden sollten.

(Berichte von William Schomberg und Suban Abdulla)

((david.milliken@reuters.com))

Stichworte: BRITIEN BOE/