Kommentare, Einschätzungen und Entwicklungen zu Energiethemen, -versorgung und -sicherheit in Deutschland:


Banken und Sparkassen sollten sich stärker bei Energiewende engagieren 

Deutsche Banken sollten sich stärker bei der Finanzierung der Energiewende engagieren, damit Deutschland seine Klimaziele erreichen kann. Dies fordert Jonas Klose, Mitgründer der Mainzer Finanzierungsboutique Pine Valley Capital, im Interview mit der Börsen-Zeitung. Banken müssten dafür Klose zufolge 30 Milliarden Euro jährlich in die Energiewende investieren, bzw etwa 1,2 Prozent der Kredite, die sie jährlich an Unternehmen und Privatpersonen vergeben. Banken tun sich Klose zufolge schwer, mittelgroße Projekte zwischen 5 und 20 Millionen Euro zu finanzieren. Hier sei Nachholbedarf, denn die große Masse der für eine erfolgreiche Energiewende entscheidenden Projekte liege in der Größenordnung. Geschäftsbanken würden sich eher für "großvolumige Transaktionen ab 20 bis 30 Millionen Euro" interesseieren, Volksbanken eher für Geschäfte bis 5 Millionen Euro. Sparkassen hätten überhaupt "keine Kompetenz in dem Bereich".

Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/uxd

(END) Dow Jones Newswires

June 23, 2024 11:23 ET (15:23 GMT)