Die US-Verbraucherpreise sind im Februar aufgrund höherer Kosten für Benzin und Unterkünfte solide gestiegen. Dies deutet auf eine gewisse Hartnäckigkeit der Inflation hin, die eine erwartete Zinssenkung der Federal Reserve im Juni verzögern könnte.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im vergangenen Monat um 0,4%, nachdem er im Januar um 0,3% gestiegen war, teilte das Bureau of Labor Statistics des Arbeitsministeriums am Dienstag mit. Mehr als 60% des monatlichen Anstiegs des Verbraucherpreisindex entfielen auf Benzin und Unterkünfte, zu denen auch die Mieten gehören. In den 12 Monaten bis Februar stieg der Verbraucherpreisindex um 3,2%, nachdem er im Januar um 3,1% zugelegt hatte.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten einen Anstieg des Verbraucherpreisindex um 0,4% im Monatsvergleich und um 3,1% im Jahresvergleich erwartet. Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise hat sich seit einem Höchststand von 9,1% im Juni 2022 verlangsamt, aber in den letzten Monaten hat sich der Anstieg verlangsamt.

Die Inflation zog im Januar an, was größtenteils auf Preiserhöhungen von Dienstleistern zu Beginn des Jahres zurückgeführt wurde, die nach Ansicht von Ökonomen von dem von der Regierung verwendeten Modell nicht vollständig berücksichtigt wurden, um saisonale Schwankungen aus den Daten herauszurechnen.

Es gab auch einen sprunghaften Anstieg der OER (Owner's Equivalent Rent), ein Maß für den Betrag, den Hauseigentümer für die Miete zahlen oder mit der Vermietung ihrer Immobilie verdienen würden, der von den Mieten abwich. Dies war zum Teil das Ergebnis einiger methodischer Änderungen seitens der Regierung.

Das BLS hat letzte Woche ein Webinar abgehalten, um die zugrundeliegende Methodik im Zusammenhang mit den OER- und Mietdaten für Januar zu diskutieren.

"Es ist sehr wahrscheinlich, dass die OER-Inflation in Zukunft häufiger über der Mietinflation liegen wird", sagte Stephen Juneau, Wirtschaftswissenschaftler bei Bank of America Securities in New York. "Wir sind jedoch der Meinung, dass ein Großteil der 20 Basispunkte Abweichung Rauschen und kein Signal war. Die Miet- und OER-Inflation dürfte sich im Laufe dieses Jahres weiter abschwächen und dazu beitragen, die Kerninflation zu senken, da die Deflation der Güterpreise nachlässt."

Ohne die volatilen Komponenten Nahrungsmittel und Energie stieg der Verbraucherpreisindex im vergangenen Monat um 0,4%, nachdem er im Januar um den gleichen Prozentsatz gestiegen war. In den 12 Monaten bis Februar stieg der so genannte Kern-VPI um 3,8%. Dies war der geringste Anstieg im Jahresvergleich seit Mai 2021 und folgte auf einen Anstieg von 3,9% im Januar.

Die Fed verfolgt die Preisindizes der persönlichen Konsumausgaben, um ihr Inflationsziel von 2% zu erreichen. Diese Messgrößen weisen zahmere Raten auf als der CPI. Obwohl sich das Beschäftigungswachstum im Februar beschleunigte, stieg die Arbeitslosenquote auf ein Zweijahreshoch von 3,9% und die jährliche Lohninflation schwächte sich etwas ab.

Vor der Veröffentlichung der VPI-Daten sahen die Finanzmärkte eine etwa 70%ige Chance, dass die Fed die Zinsen im Juni senken würde. Seit März 2022 hat die US-Notenbank ihren Leitzins um 525 Basispunkte auf die aktuelle Spanne von 5,25%-5,50% angehoben. (Berichterstattung von Lucia Mutikani; Bearbeitung von Chizu Nomiyama)