Kommentare, Einschätzungen und Entwicklungen zu Energiethemen, -versorgung und -sicherheit in Deutschland:


Ministerium: Beschleunigter Netzanschluss von Stromanlagen in Kraft 

Ab dem heutigen Freitag ist das Zertifizierungsverfahren zum beschleunigten Netzanschluss von Stromerzeugungs- und Stromspeicheranlagen in Kraft. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärte, dass das Paket im Bundesgesetzblatt verkündet und damit die Umsetzung abgeschlossen sei. Dabei geht es um modernisierte und weiterentwickelte technische Anforderungen an Stromerzeugungsanlagen und Stromspeicher mit dem Ziel, deren Netzanschluss zu beschleunigen und zu vereinfachen. Von den Änderungen werden insbesondere Photovoltaik-Dachanlagen sowohl auf gewerblichen als auch auf privat genutzten Immobilien profitieren, so das Ministerium.


Dreyer für mehr oberirdische Stromtrassen 

In der Debatte um den Bau neuer Stromautobahnen sprechen sich immer mehr Länderchefs dafür aus, doch wieder stärker auf oberirdische Hochspannungsleitungen zu setzen. "Der Bau von oberirdischen Stromtrassen hat sich bewährt", sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) dem Nachrichtenportal T-Online. Daher sollte dieser Weg dort fortgesetzt werden, wo bereits oberirdisch gebaut worden sei oder die oberirdische Trassenführung generell unproblematisch sei und dadurch ein höheres Ausbautempo erreicht werden könne. "Wir brauchen sehr schnell einen massiven Ausbau der Strominfrastruktur, um die Energiewende zu schaffen", sagte Dreyer. Auch in Hessen gibt es ähnliche Überlegungen. "Mit Blick auf die immensen zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe ist es berechtigt, sich die Frage zu stellen, ob dieser Weg in der Zukunft fortgesetzt werden soll", sagte der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) T-Online. Zuvor hatten sich schon der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) im Redaktionsnetzwerk Deutschland für oberirdische Leitungen ausgesprochen.


Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/aat/cbr

(END) Dow Jones Newswires

May 17, 2024 04:00 ET (08:00 GMT)