Ein Indikator für Schwellenländeraktien gab am Dienstag nach, da Verluste bei den schwergewichtigen chinesischen und Hongkong-Aktien belasteten, während die meisten Währungen in einer engen Spanne gehandelt wurden, da die Anleger Hinweise auf den Zinspfad der US-Notenbank erwarteten.

Um 0811 GMT lag der MSCI-Index für Schwellenländeraktien um 0,7% im Minus und beendete damit eine siebentägige Gewinnserie, während der Index für regionale Währungen 0,1% verlor.

Die Börsen auf dem chinesischen Festland fielen jeweils um 0,4%, da der Optimismus im Zusammenhang mit den in der vergangenen Woche angekündigten Maßnahmen Pekings zur Belebung des angeschlagenen Immobiliensektors offenbar verpufft ist.

"Wir erwarten weiterhin eine zyklische, allmähliche Erholung der Wirtschaft in diesem Jahr, da weitere Immobilien- und Steuererleichterungen geplant sind", so die Strategen der Societe Generale in einer Mitteilung.

"Was die Politik anbelangt, so scheint es jetzt ein Gefühl der Dringlichkeit zu geben, das stark genug ist, um wesentliche Maßnahmen zu erzwingen.

Die Aktien in Hongkong lagen bei Börsenschluss mit einem Minus von mehr als 2% hinter ihren regionalen Konkurrenten zurück.

An den Devisenmärkten herrschte am Dienstag ein Gefühl der Vorsicht vor, nachdem mehrere Entscheidungsträger der Fed zu weiterer Zurückhaltung aufgerufen hatten.

Das Protokoll der letzten Fed-Sitzung, das am Mittwoch veröffentlicht wird, wird Aufschluss darüber geben, ob die Zentralbank in diesem Jahr eine Lockerung der Geldpolitik anstrebt.

Der chinesische Yuan fiel gegenüber dem Dollar auf ein Dreiwochentief und notierte zuletzt bei 7,2384 pro Dollar, da die Zentralbank des Landes die offizielle Leitlinie auf den schwächsten Stand seit fast drei Monaten festlegte und sich die Kapitalabflüsse verschärften.

In Mittelosteuropa bewegten sich die meisten Währungen innerhalb einer Bandbreite, wobei der ungarische Forint im Vorfeld einer Zinsentscheidung im Laufe des Tages um 0,2% gegenüber dem Euro nachgab. Es wird allgemein erwartet, dass die ungarische Zentralbank ihren Leitzins um 50 Basispunkte senken wird.

Türkische Aktien stiegen im Vorfeld einer Zinsentscheidung in dieser Woche um 1,9%.

Der südafrikanische Rand lag im Vorfeld der im Laufe des Tages anstehenden Wirtschaftsdaten unverändert bei 18,19 pro Dollar, während die Aktien in Johannesburg um 0,8% fielen.

Der russische Rubel legte um 0,3% gegenüber dem Dollar zu und erreichte den höchsten Stand seit März, unterstützt durch hohe Zinsen, staatliche Devisenverkäufe und Kapitalkontrollen.

Die Anleger werden im Laufe des Tages auch die Zinsentscheidung in Nigeria verfolgen. Es wird erwartet, dass die Zentralbank die Zinsen um mindestens 100 Basispunkte anheben wird.

HIGHLIGHTS:

** Vietnamesische Gesetzgeber stimmen für die Entlassung des Polizeiministers und machen damit den Weg für seine Präsidentschaft frei

** Ungarns Wirtschaftsführer prallen erneut aufeinander

** Pakistan BIP wächst 2,09% im 3. Quartal des GJ2023-24

Für TOP NEWS aus den Schwellenländern

Für den Marktbericht CENTRAL EUROPE, siehe

Für den TÜRKISCHEN Marktbericht, siehe

Für den RUSSISCHEN Marktbericht, siehe