Die deutsche Regierung arbeitet an einem Maßnahmenpaket, das das Hinausschieben des Ruhestands und die Arbeit als Elternteil attraktiver machen soll, um die Wirtschaft anzukurbeln, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag auf einer Industrieveranstaltung.

"Wir verhandeln derzeit über ein Dynamisierungspaket, das unter anderem das Arbeitskräfteangebot in Deutschland erweitern soll: Indem wir die freiwillige Verlängerung der Arbeitszeit viel attraktiver machen und indem wir mehr tun, um Eltern die Arbeit zu erleichtern", sagte Scholz.

"Aber auch indem wir die Arbeitsanreize für alle anderen erhöhen, zum Beispiel durch steuerliche Anreize", fügte er hinzu.

Wie die Industrieländer in der ganzen Welt ist auch Deutschland mit einem großen Arbeitskräftemangel konfrontiert, vor allem in qualifizierten, wachstumsstarken Branchen.

Offizielle deutsche Schätzungen gehen davon aus, dass dem Land insgesamt bis 2035 7 Millionen qualifizierte Arbeitskräfte fehlen werden, verglichen mit einer Erwerbsbevölkerung von etwa 46 Millionen. (Geschrieben von Miranda Murray)