Zürich (awp) - Die EKZ bieten einen Online-Marktplatz für Stromgeschäfte an. Auf der Plattform könnten Stromkunden ausschreiben, "was sie brauchen", und Lieferanten könnten entsprechendes Angebote abgeben, teilten die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) am Dienstag mit. Der Kunde entscheide dann, welchem Lieferanten er den Zuschlag gibt.

Das Angebot richtet sich an Grossabnehmer, die einen Verbrauch von mindestens 100'000 Kilowattstunden Strom im Jahr haben und daher ihren Lieferanten frei wählen dürfen. Die Marktöffnung für Privathaushalte steht in der Schweiz noch aus.

Derzeit seien "eine Handvoll Pilotkunden" auf der Plattform - vor allem aus dem Dienstleistungsbereich, sagte ein Sprecher auf Anfrage von AWP. Er gehe davon aus, dass in der Regel ein Strombedarf für ein bis drei Jahre ausgeschrieben werde.

Kunden würden mit dem Angebot sparen, weil die Kosten für einen Berater wegfielen, so der Sprecher weiter. Wegen deutlich kürzerer Bindefristen würden zudem kleinere Risikozuschläge der Lieferanten anfallen als üblich. Ausserdem würden die Kunden Zeit sparen, die sie für die Durchführung einer Ausschreibung aufbringen müssten. Es gebe "durchaus Potenzial und ein Bedürfnis für ein solches Angebot", so der Sprecher.

Die EKZ selbst verzichten als Anbieter der Dienstleistung auf die Teilnahme an den Ausschreibungen und geben selbst keine Angebote ab. Stromlieferanten können sich kostenlos registrieren, während Kunden an die EKZ eine jährliche Pauschale zahlen, abhängig von Anzahl und Umfang der Aufträge.

ys/uh