Die GSMA gab heute erste Einzelheiten zum GSMA Mobile World Congress 2015 bekannt, darunter Näheres zu den Unternehmen, die als Aussteller oder Sponsoren vertreten sein werden, den bestätigten Hauptrednern sowie dem Spektrum von Programmen und Initiativen, die auf der jährlichen Veranstaltung der Mobilfunkbranche stattfinden werden. Dabei erwartet die GSMA, dass die Teilnehmerzahl beim Mobile World Congress 2015 die Rekordmarke der 2014-Veranstaltung von fast 86.000 Besuchern noch übertreffen wird. Der Mobile World Congress findet vom 2.-5. März 2015 im Fira Gran Via in Barcelona statt, wobei einzelne Veranstaltungen auch im Fira Montjuïc abgehalten werden.

„Das ist unser 10. Jahr in Barcelona und der kommende Mobile World Congress verspricht größer und besser zu werden als je zuvor“, so Michael O’Hara, Chief Marketing Officer. „Wir sind immer bestrebt, dass Kongresserlebnis der Teilnehmer zu verbessern, indem wir mehr Möglichkeiten anbieten, die neuesten Mobilfunktechnologien und –dienste kennenzulernen und sich zu informieren und dazuzulernen. Auch schaffen wir den Rahmen, Kollegen aus aller Welt, die auch in der Branche tätig sind, zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. Wir freuen uns darauf, die Welt des Mobilfunks im März in Barcelona erneut willkommen zu heißen.”

Führende CEOs als Hauptredner in Barcelona

Auf dem viertägigen Konferenzprogramm stehen 10 Keynote-Veranstaltungen, darunter die bekannten Mobile World Live-Keynotes, die an ausgewählten Tagen das Programm abschließen und über Live-Streaming auf dem gesamten Messegelände und von Hunderttausenden von Zuschauern weltweit über das Mobile World Live-Portal verfolgt werden können. Zur den ersten Führungskräften, die ihre Teilnahme am Keynote-Programm des Mobile World Congress 2015 bestätigt haben, gehören:

  • Anne Bouverot, Director General, GSMA
  • Raja Teh Maimunah, MD, CEO und COO, Digital and Transactional Banking, Hong Leong Islamic Bank
  • Ken Hu, Deputy Chairman und Rotating CEO, Huawei
  • Jeanie Han, CEO, LINE Euro-Americas
  • Carlos Ghosn, Chairman und CEO, Renault-Nissan Alliance
  • Marcelo Claure, CEO, Sprint
  • Jon Fredrik Baksaas, President und CEO, Telenor Group und Chairman, GSMA
  • Charles Scharf, CEO, Visa

Neben den Hauptreden bietet die Konferenz auch Veranstaltungen, die sich ausführlich mit Themen wie Big Data, Vernetzung der unterversorgten digitalen Gesellschaften, neue Endgeräte, Unternehmensmobilität, finanzielle Eingliederung, die Zukunft der Netzwerke, HetNets/Small Cells, das Internet der Dinge, LTE-Advanced und 5G, Mobile Commerce, mobile Identität, Datenschutz und Sicherheit und vielem mehr befassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mobileworldcongress.com/learn/conference/conference-overview/.

Über 1.900 Aussteller werden 2015 erwartet

Der Mobile World Congress wird wieder einmal die führenden Technologien, Produkte und Dienstleistungen herausstellen, die die Zukunft der Mobilfunkbranche prägen - angefangen bei der Netzinfrastruktur, über Mobiltelefone und mobile Endgeräte, bis hin zu Software und Anwendungen und vielem mehr. Über 1.900 Unternehmen werden voraussichtlich auf der Messe vertreten sein, unter anderem Weltmarken wie Acer, Alcatel-Lucent, Deutsche Telekom, Ford Motor Company, Fujitsu, HTC, Huawei, IBM, Intel, Lenovo, LG, Microsoft, NEC, Oracle, Qualcomm, Samsung, SAP, SK Telecom, Sony Mobile Communications, Telefónica und Vodafone.

Auf dem Messegelände des Mobile World Congress wird erneut die sehr beliebte GSMA Connected City zu finden sein. Aufbauend auf ihrem Erfolg im Jahr 2014 wird Connected City den Besuchern eine Reihe spannender und faszinierender Erlebnisse bieten. In diesem einzigartigen Messebereich können Besucher die Technologie eingebunden ins Umfeld erleben und bestaunen, wie über Mobilfunk vernetzte Produkte und Dienstleistungen das Leben der Menschen und den Betrieb von Unternehmen im Bereich Automobil, Gesundheit, Heimbedarf und Einzelhandel sowie bei anderen Anwendungen in städtischen und ländlichen Gegenden verbessern können.

Bei der Veranstaltung im Jahr 2015 wird das Besuchererlebnis auch dadurch weiter verbessert, dass die NFC-Technologie bei einer Reihe von Diensten zur Unterstützung des Events eingesetzt wird. Die NFC Experience-Aktivitäten werden im Fira Gran Via bereitgestellt. Sie bieten Besuchern mit NFC-tauglichen Mobiltelefonen schnellen Einlass zum Mobile World Congress, sofortigen Zugang zu Informationen, Technologievorführungen und vieles mehr.

Im zweiten Jahr wird der Mobile World Congress die Besucher wieder auffordern, mit einem vernetzten Fitness-Tracker ihr Aktivitätsniveau auf der Messe und in Barcelona nachzuhalten. Garmin hat die Rolle des Supporting-Sponsors für diese unter dem Namen Healthband Challenge laufende Aktion übernommen, bei der alle Besucher des Mobile World Congress mitmachen können. Garmin bietet den Messebesuchern Sonderpreise für seine Aktivitäts-Tracker vívofit und vívosmart bei Kauf im Vorfeld des Mobile World Congress.

Weitere Informationen über die Messe finden Sie unter www.mobileworldcongress.com/see-do/exhibition/.

GSMA Ministerial-Programm auf dem Mobile World Congress 2015

Ein fest integrierter Bestandteil des Mobile World Congress ist das GSMA Ministerial-Programm, das Regierungs-, Behörden- und führende Industrievertreter zusammenbringt, um Fragen zu erörtern, die sich auf die Entwicklung des Mobilfunks rund um die Welt auswirken. Das diesjährige Programm, dessen Sponsor Tata Consultancy Services ist, befasst sich mit der Frage, wie die Ordnungspolitik in einer Welt, die sich auf einen umfassend vernetzte Gesellschaft zubewegt, Innovationen fördern kann. Das Programm greift eine Vielzahl von Themen auf, unter anderem M2M-Technologien, die Zukunft der Verwaltung des Internet und aufkommende Strategien zur „Vernetzung des Unvernetzten“ (Connecting the Unconnected). Auch werden regionsspezifische Veranstaltungen für den Asien-Pazifik-Raum, Europa, Lateinamerika, den Nahen Osten und Nordafrika sowie Subsahara-Afrika stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unter www.ministerialprogramme.com.

Partner-Programme auf dem Mobile World Congress

Der Mobile World Congress erweitert erneut sein Angebot an Partnerprogrammen, die auf spezielle Teilnehmerinteresten und –bedürfnisse zugeschnitten sind, darunter Partner Events, App Planet, die Forum Series und Power Hour-Veranstaltungen:

  • Partner Events – Im Theaterviertel in Halle 8 werden viele spannende Partnerveranstaltungen während des viertägigen Mobile World Congress stattfinden. Dort haben Unternehmen Gelegenheit, wichtige Markttrends zu erörtern und Produktentwicklungen und –initiativen herauszustellen. CA Technologies, Dolby, GTI, Huawei, IBM, McCann Worldgroup und Taiwan Trade Center Barcelona gehören zu den Event-Partnern, die Tagungen im Fira Gran Via abhalten. Zusätzlich findet sich im diesjährigen Programm eine Reihe von Veranstaltungen speziell für vertikale Branchen wie Gesundheit, mobile Werbung/Marketing und Medien. Hierzu gehören Events von European Connected Health Alliance, Mobile Media Summit und NAB Show.
  • App Planet – Das im sechsten Jahr stattfindende Partner-Programm App Planet verbindet die Entwickler-Community mit dem weiteren Umfeld der Mobilfunkbranche. Zu den angebotenen Veranstaltungen gehören eine Ausstellung, App-Entwickler-Konferenzen (ADCs), Produkt- und Service-Demonstrationen sowie Workshops von einigen der größten und einflussreichsten Unternehmen in der Mobilfunkbranche. Der Official App Planet Sponsor ist Generalitat de Catalunya und zu den ersten Supporting Sponsors für App Planet gehören Gionee Communication Equipment und Samsung.
  • Forum Series – Die von Partnern gesponserte Forum Series findet auch 2015 statt und führt wichtige Akteure der Branche zusammen, die eine Reihe von Themen in Fokus-Veranstaltungen erörtern und kontrovers diskutieren werden. Zu den zurzeit für 2015 geplanten Foren gehören das LTE & Backhaul Forum und das Mobile Security Forum. Als Forum-Partner finden sich Juniper Networks und ZTE für das LTE & Backhaul Forum sowie AVG für das Mobile Security Forum.
  • Power Hour – Im Theaterviertel finden wieder die Power Hour-Veranstaltungen statt, in der führende Branchenvertreter Themen ihrer Wahl in einstündigen eigenständigen Präsentationen vorstellen. Der erste bestätigte Power Hour-Referent ist Laird Technologies.

Fokus auf Unternehmertum – Four Years From Now

Four Years From Now (4YFN) ist 2015 im zweiten Jahr dabei und findet vom 2.-4. März im Fira Montjuïc statt. Das von Mobile World Capital Barcelona und der GSMA veranstaltete internationale Programm bringt führende Startups und Unternehmer aus der Mobilfunkbranche mit Investoren, Akzeleratoren, Gründerzentren und Großunternehmen aus der digitalen und nicht-digitalen Welt zusammen. Das von weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet des Unternehmertums und der Innovation geleitete Programm umfasst Konferenzen, Workshops, interaktive Diskussionen, Einzelgespräche mit Investoren und Startup-Wettbewerbe.

Weitere Informationen über Partner-Programme auf dem Mobile World Congress finden Sie unter www.mobileworldcongress.com/learn/partner-programmes/.

Mobile World Congress: ein klimaneutraler Event

Der Mobile World Congress ist die größte Messe der Welt, der ein ökologischer Fußabdruck von null bescheinigt wurde. Die Zertifizierung als klimaneutrale Veranstaltung erfolgte nach dem international anerkannten Standard PAS 2060. Um dieses Ergebnis zu erhalten, hatte die GSMA Maßnahmen ergriffen, den ökologischen Fußabdruck der Messe zu senken und zum Ausgleich der verbleibenden Emissionen Umweltzertifikate erworben. Für das Jahr 2015 setzt die GSMA den Schwerpunkt auf eine weitere Steigerung der Umweltverträglichkeit und Senkung des ökologischen Fußabdrucks der Veranstaltung, wobei, falls erforderlich, eine Kompensation der verbleibenden Emissionen erfolgen soll. Weitere Informationen finden Sie unter www.mobileworldcongress.com/about/about-mwc/carbon-neutral-initiatives/.

Machen Sie mit beim Mobile World Congress 2015

Nähere Informationen zum Mobile World Congress 2015, darunter Informationen für Teilnehmer, Aussteller und Sponsoren, erhalten Sie unter www.mobileworldcongress.com. Folgen Sie den Entwicklungen und Neuigkeiten zum Mobile World Congress auf Twitter @GSMA mit #MWC15, auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite http://gsma.at/GSMALinkedIn oder auf Facebook unter www.facebook.com/gsma.

Der Mobile World Congress ist der Grundstein der Mobile World Capital, die von 2013 bis 2018 in Barcelona veranstaltet wird. Mobile World Capital beinhaltet Programme und Aktivitäten, die das gesamte Jahr stattfinden und von denen nicht nur die Einwohner von Barcelona, Katalonien und Spanien profitieren, sondern auch die weltweite Mobilfunkbranche. Weitere Informationen über Mobile World Capital finden Sie unter www.mobileworldcapital.com.

-ENDE-

Über die GSMA

Die GSMA vertritt die Interessen der weltweiten Mobilfunkindustrie. Die Organisation vereint fast 800 Netzbetreiber weltweit sowie mehr als 250 Unternehmen aus dem Umfeld der mobilen Kommunikation aus über 220 Ländern, wie beispielsweise Mobiltelefon- und Gerätehersteller, Software-Unternehmen, Ausrüstungsanbieter, Internetfirmen sowie Unternehmen in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Medien, Transport und Versorgungsunternehmen. Die GSMA organisiert zudem branchenweit führende Veranstaltungen wie den Mobile World Congress und die Mobile Asia Expo.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der GSMA unter www.gsma.com. Folgen Sie der GSMA auf Twitter: @GSMA.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.