Ghana hat den Anleihegläubigern Umschuldungsszenarien vorgelegt, die einen Schuldenschnitt von 30% bis 40% des Kapitals, einen Kupon von nicht mehr als 5% und eine Endfälligkeit von nicht mehr als 20 Jahren vorsehen, sagte Finanzminister Ken Ofori-Atta am Montag.

Die Dollar-Staatsanleihen des Landes erlitten nach dieser Nachricht starke Kursverluste, einige fielen um mehr als 1 Cent pro Dollar, was die Enttäuschung einiger Investoren über den Vorschlag widerspiegelt.

Das westafrikanische Land, das Gold, Kakao und Öl produziert, befindet sich in Gesprächen mit bilateralen und kommerziellen Gläubigern, um seine Schulden während der schlimmsten Wirtschaftskrise seit einer Generation umzustrukturieren. Das Land ist von den internationalen Kapitalmärkten ausgeschlossen, da es mit steigenden inländischen Schuldenkosten zu kämpfen hat.

Ghana strebt eine Umschuldung in Höhe von 20 Milliarden Dollar von den gesamten Auslandsschulden an, die sich Ende 2022 auf etwa 30 Milliarden Dollar beliefen, wie die Regierung den Investoren mitteilte.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hofft, dass Ghana innerhalb von sechs bis acht Wochen eine Umschuldungsvereinbarung mit den bilateralen Gläubigern erreichen wird, sagte ein Beamter des Fonds.

"Wir intensivieren jetzt die Bemühungen mit den internationalen Anleihegläubigern und erwarten in der kommenden Woche deutliche Fortschritte", sagte Ofori-Atta bei einer Präsentation für Investoren und fügte hinzu, dass er hoffe, die Gespräche vor Ende des Jahres abzuschließen.

"Als Nation wollen wir auch zeigen, dass wir uns bei der Umstrukturierung der Schulden für eine Lastenteilung einsetzen", fügte er hinzu.

Ofori-Atta sagte, er sei offen für jedes Instrument, das mit der Schuldentragfähigkeitsanalyse des IWF übereinstimmt, einschließlich staatlich bedingter Schuldtitel (State Contingent Debt Instruments, SCDIs), die eine Anpassung der Auszahlungen auf der Grundlage unterschiedlicher wirtschaftlicher Ergebnisse ermöglichen.

"Diese Instrumente wurden bereits in früheren Fällen eingesetzt und könnten nützliche Brücken für Gläubiger sein, die unterschiedliche Ansichten über den Sanierungspfad für die Schulden unseres Landes haben", sagte er. (Berichterstattung von Maxwell Akalaare Adombila; Redaktion: Anait Miridzhanian; Bearbeitung: Jan Harvey, Emelia Sithole-Matarise und Bill Berkrot)